Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ von April bis Juni 2025 Social-Media Workshops an, die sich an die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen richten. Diese Workshops zielen darauf ab, die digitale Präsenz der Gruppen zu stärken und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen.
Workshop 1: „Über Social Media für unsere Gruppe werben“
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Selbsthilfegruppe effektiv über Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram präsentieren und bewerben können. Themen wie Zielgruppenanalyse, Inhaltsstrategie und Engagement-Steigerung stehen im Fokus. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Tipps, um ihre Online-Präsenz zu optimieren und neue Mitglieder zu gewinnen.
Workshop 2: „Social-Media-Posts mit Canva gestalten“
Im zweiten Workshop geht es darum, ansprechende Social-Media-Posts mit der Design-Plattform Canva zu erstellen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie visuell ansprechende Inhalte ohne umfangreiche Designkenntnisse erstellen können. Von der Auswahl der richtigen Farben bis hin zur Integration von Bildern und Texten – alles wird Schritt für Schritt erklärt.
Ziel der Workshops
Ziel ist es, Selbsthilfegruppen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre digitale Sichtbarkeit zu erhöhen und so mehr Menschen zu erreichen. Die Workshops sind so gestaltet, dass sie für alle Teilnehmenden zugänglich sind, unabhängig von ihren Vorkenntnissen.
Anmeldung und Details
Workshop 1 findet am 25.06.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr in Kaiserslautern und Workshop 2 am 28.05.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr digital über Zoom statt. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz unter www.selbsthilfe-rlp.de/medienkompetenz.
Die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ wird von der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz (LAG KISS RLP), dem Zusammenschluss der rheinland-pfälzischen Selbsthilfe-Kontaktstellen, durchgeführt. Ziel ist es, die Medienkompetenz in der Selbsthilfe zu stärken und die Teilhabe im digitalen Raum zu ermöglichen. Die Initiative wird im Rahmen der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz von den gesetzlichen Krankenkassen und ihren Verbänden finanziert. Weitere Informationen finden Sie auf: www.selbsthilfe-rlp.de
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz (LAG KISS RLP) ist ein Zusammenschluss der Selbsthilfekontaktstellen und weiterer Selbsthilfeunterstützungsangebote im Land. Sie setzt sich zusammen aus den Selbsthilfekontaktstellen KISS Mainz, SEKIS Trier, WeKISS und KISS Pfalz und Selbsthilfeunterstützungsstellen. Ziel der LAG KISS RLP ist es, Selbsthilfeengagement anzuregen, zu unterstützen und zu stabilisieren. Sie bietet umfangreiche Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote für Selbsthilfegruppen und Interessierte in Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen finden Sie unter www.selbsthilfe-rlp.de.