Aktuelles
Neuer Ansatz gegen Krebs: Tumorzellen in der Energiefalle
Die Glykolyse ist ein wichtiger Zucker-Abbauweg, auf den insbesondere Krebszellen angewiesen sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen nun, dass Leberkrebszellen von Maus und Mensch von einem zentralen Enzym der Glykolyse, der Aldolase A, abhängig sind. Wird sie ausgeschaltet, kehrt sich die Glykolyse von einem energieproduzierenden zu einem energieverbrauchenden Prozess um. Das führt zu einem massiven Energiemangel, aus dem sich...
Notrufarmband: 5,7 Millionen Stürze der über 65 Jährigen pro Jahr
„5,7 Millionen Stürze der über 65 Jährigen pro Jahr in Deutschland.” 1 Hilfe ist stets griffbereit Bei Stürzen, Schwindel oder Notsituationen kann oft nicht eigenständig um Hilfe gerufen werden. Mit caera am Handgelenk sind Sie dazu jederzeit in der Lage, zu Hause und unterwegs. 2 Notruf absetzen Falls Sie stürzen, wird per Sturzerkennung automatisch ein Notruf ausgelöst. Für alle weiteren Notfälle können Sie auch per Knopfdruck einen Notruf manuell auslösen. 3 Klärung der Notlage...
Erste Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach
Anfang Januar hat Daniela Köhler ihre Stelle als Gemeindeschwesterplus im Kreis Bad Kreuznach angetreten. Ihre Aufgabe ist es, Menschen ab dem Alter von etwa 80 Jahren, die noch keine Pflege benötigen, dabei zu helfen, die Selbstständigkeit möglichst lange erhalten zu können. Sie berät wie man den eigenen Haushalt organisieren kann und soziale Kontakte pflegt, um so der Vereinsamung vorzubeugen. Als zentrale Ansprechpartnerin wird sich die examinierte Krankenschwester vor allem bei...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Wirkung von Psychopharmaka auf den Stoffwechsel?
Psychopharmaka zählen heute zu den am häufigsten angewendeten Arzneimitteln in Deutschland. Auch zur Therapie bei...
Gallensäureverlustsyndrom: Krampfartige Bauchschmerzen
Beschwerden nach dem Essen werden oft mit der Diagnose Reizdarm oder psychosomatische Beschwerden abgetan, da das...
80-Jährige übermäßigem von Muskelabbau betroffen
Sarkopenie – Optimierung der Eiweißaufnahme als Sprung aus dem Teufelskreis Mehr als 50 % der über 80-Jährigen sind...
Tipps & Trends

Website für Katzenfreunde mit Tierhaarallergie

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel

Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen

Sprunggelenk und Achillessehne – Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Apotheken lösen ab sofort auch E-Rezepte von Privatversicherten ein

Apotheke im Kaufland: Ist Ihre Reiseapotheke fit für den Urlaub?

Ambulante Versorgung auf Rädern – mobile Arztpraxen bald unterwegs

Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen

Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin
Psychologie
Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 6)
Er hieß Jean-Baptiste Grenouille, und wenn sein Name im Gegensatz zu den Namen anderer genialer Scheusale, wie etwa de Sades, Saint-Justs, Fouchés, Bonapartes usw., heute in Vergessenheit geraten ist, so sicher nicht deshalb, weil Grenouille diesen berühmteren Finstermännern an Selbstüberhebung, Menschenverachtung, Immoralität, kurz an Gottlosigkeit nachgestanden hätte… Mit diesen Worten beginnt Patrick Süskind die Beschreibung des Helden seines Romans „Das Parfum": Die Geschichte eines...
Dieter Jeromin: Der Schlaf und seine Geheimnisse (Teil 1)
Jane Matthews, die vergnüglich mit ihrem Hund Rory in Sydney lebt, rät uns in ihren Buch “The Art of Living Alone and Loving It” (2018, eine deutsche Übersetzung ist 2020 im Gesundheitsratgeberprogramm TRIAS des Thieme Verlags erschienen), man solle sich das beste Bett und die besten Kopfkissen kaufen, denn - so argumentiert die Autorin - wir verbringen ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen und dürfen es uns da ruhig gemütlich machen. Und obwohl der Schlaf einen so großen Anteil unseres...
Dieter Jeromin: Der Schlaf und seine Geheimnisse (Teil 2)
Nachdem wir einige der neurophysiologischen Erkenntnisse zum Schlaf angesprochen haben, sollten wir jetzt auch die psychologischen Aspekte des Schlafs nicht außer Acht lassen. Hier bietet uns Eric Kandel (geb. 1929 in Wien), der im Jahr 2000 den Nobelpreis für Medizin erhielt, einen guten Übergang. In seinem Buch “The Disordered Mind: What Unusual Brains Tell Us About Ourselves” von 2018 schildert er ein Bewusstseinskontinuum zwischen dem Wachzustand und tiefem Schlaf. Unsere...
Lebensmut
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Nachrichten aus der Medizin
Einsamkeit verstärkt Alzheimerrisiko – so kann man neue Kontakte knüpfen
Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer traurig und krank macht. So zeigen Studien, dass Menschen, die viel ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps, was man gegen Einsamkeit tun kann. Wie beeinflusst Einsamkeit das Alzheimer-Risiko?...
Bad Kreuznach: Geriatrische Tagesklinik Rheinhessen-Nahe hat Plätze frei
Die Geriatrische Tagesklinik Rheinhessen-Nahe informiert, dass ab sofort Plätze für ältere Menschen zur Behandlung zur Verfügung stehen. Die Klinik hilft älteren Patienten, ihre Fähigkeiten zurückzugewinnen und zu erhalten, um die Selbstversorgung zu fördern und Pflegebedürfnisse zu vermeiden. Die therapeutischen Angebote umfassen eine umfassende medizinische Behandlung, die Diagnostik und Therapie einschließt. In der Tagesklinik arbeitet ein multiprofessionelles Team, um eine...
Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund ist, denn das Risiko an Alzheimer zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund ist, denn das Risiko an Alzheimer zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Doch auch wenn man die höhere...
Naturheilkunde
Schlafstörungen und was Du dagegen tun kannst
Studien zufolge leiden 70% der Menschen an Schlafstörungen. Das ist eine beachtliche Menge. Solltest Du auch...
Kieselsäure Zeolith und ihr Entgiftungspotential
Dass wir täglich einer hohen Belastung von Umwelttoxinen und Giften konfrontiert werden ist nichts Neues und auch die...
Strahlend gesunde Haut im Sommer: Die optimale Pflege
Der Sommer ist da und mit ihm kommen sonnige Tage, die wir im Freien genießen möchten. Doch während wir die warme...
Veranstaltungen & Service
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Beiträge aus der Pflege
Wassermangel ist ein signifikantes Gesundheitsrisiko für Senioren
Jede/r siebte Über-65-Jährige und jede/r vierte Über-85-Jährige trinkt zu wenig. Das ergab eine Befragung zur Ernährungssituation über 65Jähriger am Institut für Ernährungswissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. Die Ergebnisse sind alarmierend, denn Wassermangel bringt den Flüssigkeitshaushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht, die Betroffenen können dehydrieren. "Die große Bedeutung einer ausreichenden Wasserzufuhr im hohen Alter wird unterschätzt. Viele...
Umgang mit aggressiven Reaktionen von Alzheimer-Patienten
Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende Orientierungslosigkeit und die damit oft einhergehende Angst und Unsicherheit, zeigen Erkrankte häufig Verhaltensweisen, die sehr herausfordernd für Angehörige sein können. Besonders schwierig ist für viele der Umgang mit Aggressionen, die manche Erkrankte zeigen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) bietet Tipps und Anregungen für...
Podcast: Wird ein Pflegeplatz zum Luxusgut?
Diakon Michael Stahl, Einrichtungsleiter im Elisabeth Jaeger Haus, war Gast beim Podcast des Landtagsabgeordneten Michael Simon. Früher oder später kommt jeder in die Situation, dass Eltern alt werden. Einige werden Pflege benötigen. Und ein Teil davon wird in ein Pflegeheim müssen, wenn die Pflege in den eigenen vier Wänden nicht zu meistern ist. Das Problem: Die Pflegeplatzkosten bzw. der Eigenanteil dafür ist die letzten Jahre enorm gestiegen....
Bewegung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Entspannung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Selbsthilfegruppen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.