Aktuelles
Herzinfarkt bei Frauen: Diese Symptome sollten Sie kennen!
Der Herzinfarkt gilt als typische Männerkrankheit. Deshalb erkennen Frauen, aber auch ihre behandelnden Ärzte, die Gefahr häufig deutlich später – auch deshalb, weil bei ihnen die Symptome weniger eindeutig sind als bei Männern. Lesen Sie hier, worauf Sie unbedingt achten sollten. Frauen erleiden häufig erst im höheren Alter einen Herzinfarkt Ein Herzinfarkt trifft tatsächlich vermehrt Männer als Frauen. Dennoch gehört der Herzinfarkt auch bei Frauen zu den häufigsten Todesursachen. Jedes...
Winterblues und Diabetes – mit 5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit
5 Tipps durch die dunkle Jahreszeit: Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt: Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Melancholie sind häufige Begleiter des sogenannten „Winterblues“. Die aktuelle gesellschaftliche Lage und weltpolitische Ereignisse können eine bereits getrübte Stimmung zusätzlich verschärfen. Besonders Menschen mit Diabetes sind gefährdet. Bei ihnen können schwankende oder erhöhte Blutzuckerwerte die Stimmungslage negativ beeinflussen. Der Verband der...
Bad Kreuznacher Gesundheitsforum: Herzklappen reparieren ohne Skalpell
BAD KREUZNACH. Herzklappenerkrankungen gehören zu den häufigsten Herzproblemen bei älteren Menschen. Fortschritte in der Medizintechnik eröffnen den Betroffenen heute jedoch neue Chancen: Minimalinvasive Eingriffe per Katheter ermöglichen schonendere Behandlungen – gerade bei der Reparatur von Mitralklappen und Trikuspidalklappen sowie bei der Behandlung der Aortenklappe durch die TAVI-Methode (Transkatheter-Aortenklappenimplantation). Welche Vorteile diese innovativen Verfahren bieten,...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Katja Schwalm: Ernährungstipps bei Schichtarbeit
Eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme, Müdigkeit, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts...
Biotin: Mit Äpfeln, Reis und Sojabohnen gut versorgt
Das wasserlösliche B-Vitamin Biotin wirkt positiv auf Haut, Haare und Nägel. Zwei Äpfel, 320 Gramm Reis oder 70 Gramm...
Flavonoide in Schokolade sind gut fürs Herz
Es wird immer wieder kontrovers diskutiert, ob die Flavonoide in Kakao bzw. Schokolade tatsächlich gut fürs Herz sind....
Tipps & Trends

Website für Katzenfreunde mit Tierhaarallergie

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel

Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen

Sprunggelenk und Achillessehne – Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Apotheken lösen ab sofort auch E-Rezepte von Privatversicherten ein

Apotheke im Kaufland: Ist Ihre Reiseapotheke fit für den Urlaub?

Ambulante Versorgung auf Rädern – mobile Arztpraxen bald unterwegs

Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen

Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin
Psychologie
Wenn die Angst vor der Angst zur Krankheit wird
Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder ein Stechen im Bauch hat jeder mal. Doch bei manchen Menschen lösen solche Symptome extreme Ängste aus. Ist das Stechen im Bauch schon ein Magengeschwür? Der Kopfschmerz ein Tumor? Was die einen als harmlos abtun, ist für die anderen ein Grund für ausgeprägte Ängste: Menschen mit einer Krankheitsangststörung - früher hieß es auch Hypochondrie - werden von der Angst, ernsthaft krank zu werden, übermannt und richten ihr ganzes Leben danach aus....
Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 1)
Daraufhin schwieg der See eine Weile. Dann sagte er: „Zwar weine ich um Narziss, aber dass er so schön war, hatte ich nie bemerkt. Ich weine um ihn, weil sich jedes Mal, wenn er sich über meine Wasser beugte, meine eigene Schönheit in seinen Augen widerspiegelte.” So beginnt “Der Alchimist“, einer der ersten und bekanntesten Romane von Paulo Coelho (geb. 1947), den dieser 1987 in nur zwei Wochen geschrieben hat, und von dem gesagt wurde, dass er mehr ein Werk zur Selbsthilfe als...
Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 2)
„Narkissos Wunderschön", der Held meiner kleinen Erzählung, trifft auf Anna und beginnt sogleich, diese mit Liebesbeweisen zu bombardieren. Das Zuvorkommen und die ungeteilte Aufmerksamkeit, die er ihr entgegenbringt, lassen sie nicht gleichgültig und sie erwidert seine Komplimente über das gute Aussehen. Die beiden haben bald darauf auch Sex miteinander in seinem Schlafzimmer mit einem großen Spiegel an der Wand. Narkissos verliert keine Gelegenheit, über seinen beruflichen Erfolg als...
Lebensmut
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Nachrichten aus der Medizin
Laborexperiment: Tumorzellen gezielt ausgeschaltet
Im Blut zirkulierende Tumorzellen sind die „Keimzellen“ von Brustkrebs-Metastasen. Sie sind sehr selten und ließen sich bislang nicht in der Kulturschale vermehren, was die Erforschung von Therapie-Resistenzen erschwerte. Einem Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Heidelberger Stammzellinstitut HI-STEM* und dem NCT Heidelberg** ist es nun erstmals gelungen, direkt aus Blutproben von Brustkrebspatientinnen stabile Tumor-Organoide zu kultivieren. An diesen Mini-Tumoren...
Alzheimer-Patienten: Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat eine wichtige Empfehlung ausgesprochen: Lecanemab, ein Antikörper zur Behandlung von Alzheimer, soll zugelassen werden. Dieses Medikament kann den Verlauf der Krankheit verlangsamen und Betroffenen im frühen Stadium bis zu sechs Monate bei guter Lebensqualität schenken. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) begrüßt diese Entscheidung und betont die Bedeutung dieser Fortschritte für Menschen mit Alzheimer. „Für viele Betroffene ist diese...
Schwanger durch Diabetes-Medikamente wie Semaglutid?
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) macht in einer aktuellen Stellungnahme auf mögliche Nebenwirkungen und Risiken der Behandlung mit GLP-1 Analoga wie Semaglutid und verwandte Substanzen aufmerksam: Die Wirkstoffe, die nicht nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sondern auch zur Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt werden, können zu einer Erhöhung der Fruchtbarkeit und damit zu ungeplanten Schwangerschaften führen. Gleichzeitig eröffneten sie Frauen mit polyzystischem...
Naturheilkunde
Faszien – ein offenes Geheimnis in der Osteopathie
Wie und wann kann Osteopathie mir weiterhelfen? Als ganzheitliches Heilverfahren ist die Antwort sehr umfassend, denn...
Über die Sesampflanze in der chinesischen Medizin
Die Sesampflanze stammt ursprünglich aus Indien bzw. Afrika. Die Samen, die weiß, braun und schwarz sein können,...
Osteopathie für Babys, Kleinkinder und Kinder
Ein Wunder der Natur „Jeder Mensch ist ein einmaliges, unverwechselbares Wesen, das in der wüsten Unendlichkeit des...
Veranstaltungen & Service
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Beiträge aus der Pflege
Demenz: Mit dem oder der Erkrankten gemeinsam in Urlaub fahren
Gemeinsam in den Urlaub zu fahren, bietet sich vor allem im frühen bis mittleren Krankheitsstadium an. Wichtig ist, dass die Patientin oder der Patient gut mit einem Ortswechsel und mit den damit verbundenen Abweichungen in der täglichen Routine zurechtkommt. Damit bei der Unterkunft später keine Kompromisse eingegangen werden müssen, sollte am besten früh geplant und entsprechend gebucht werden. Urlaube mit an Demenz erkrankten Menschen können überaus positive Effekte haben, wie eine...
Kommunikation mit Alzheimer-Erkrankten: Das sollten Sie beachten
Demenzerkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigen nicht nur das Gedächtnis, sondern auch andere Fähigkeiten, wie zum Beispiel die Kommunikation. Das Gegenüber zu verstehen und sich verständlich zu machen wird zunehmend schwieriger, was die tägliche Kommunikation von Betroffenen und Angehörigen stark beeinträchtigen kann. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. klärt über die Hintergründe von Verständigungsproblemen bei Demenzerkrankungen auf und gibt wertvolle...
Unterstützung für pflegende Angehörige: Pflegenetz startet Interview-Serie
Das Pflegenetz Bad Kreuznach nimmt die Herausforderungen pflegender Angehöriger in den Fokus. Annerut Marx, Mitinitiatorin des Pflegenetzes, betont: "Pflegende Angehörige zögern oft zu lange, bevor sie sich Unterstützung holen. Die physischen, psychischen und finanziellen Belastungen werden häufig unterschätzt." Um Bewusstsein für die alltäglichen Herausforderungen zu schaffen und praxisnahe Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige aufzuzeigen, initiiert das Pflegenetz eine...
Bewegung
Video: Lockerungsübungen für die Lendenwirbelsäule
Marianne Srech-Hay hat sich vor allem auf die ganzheitliche Schmerztherapie bei chronischen und langanhaltenden...
Übungen gegen Schulter-, Nackenbeschwerden, Kopfschmerzen …
Marianne Srech-Hay hat sich vor allem auf die ganzheitliche Schmerztherapie bei chronischen und langanhaltenden...
Entspannung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Selbsthilfegruppen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.