Aktuelles
Dieter Jeromin: Die Hypnose als Behandlungsmethode
Noch immer ist das Phänomen der Hypnose umgeben mit Vorstellungen von Magie und übernatürlichen Kräften. Wir kennen Überlieferungen aus dem alten Ägypten, die bereits eine Behandlung durch die Sprache beschreiben, wie den Ebers-Papyrus, den Georg Ebers 1872 zuerst entdeckte. Ebenso eine viel sprechende Stele aus der Zeit Ramses II. Ein überliefertes Textdokument des persischen Arztes Avicenna (980–1037) aus dem Jahr 1027 beschreibt einen Zustand hypnotischer Trance. Die uns bekannte...
Osteopathin Andrea Wendler zum Thema Blasenschwäche
Wenn man die vielfältige Werbung für Hygieneartikel und pflanzliche Präparate anschaut, die bei Harninkontinenz und Prostataleiden empfohlen werden, gewinnt man den Eindruck, dass dieses Thema nicht mehr so schambesetzt ist wie in früheren Jahren. Angesichts von etlichen Millionen betroffener Frauen und Männer, deren Lebensqualität deswegen gemindert ist, begrüße ich diesen offeneren Umgang sehr. In Erstgesprächen mit Patient*innen fällt mir auf, dass auf die Frage, welche...
Geheimnis Wirbelsäule – Mit Rückgrat zur Gesundheit
Unser Gastautor, Dr. Matthias Meier, ist erfahrener Facharzt und Gründer von "Impulse Health Management". Er hat eine klare Botschaft: Unsere Wirbelsäule ist weit mehr als nur das Rückgrat unseres Körpers. Sie ist ein zentrales Element unseres Wohlbefindens, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Gesundheit und Krankheit spielt. Die Bedeutung der Wirbelsäule geht über die bloße physische Unterstützung hinaus; sie ist tief mit unserem zentralen Nervensystem verwoben, das von den...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Tipps & Trends

Website für Katzenfreunde mit Tierhaarallergie

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel

Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen

Sprunggelenk und Achillessehne – Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Apotheken lösen ab sofort auch E-Rezepte von Privatversicherten ein

Apotheke im Kaufland: Ist Ihre Reiseapotheke fit für den Urlaub?

Ambulante Versorgung auf Rädern – mobile Arztpraxen bald unterwegs

Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen

Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin
Psychologie
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Lebensmut
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Nachrichten aus der Medizin
Schnappfinger: Was Handchirurgen empfehlen
Etwa zwei bis drei Prozent aller Menschen erkranken im Lauf ihres Lebens am "Schnappfinger" - es ist die häufigste Sehnenerkrankung des Menschen. Das schmerzhafte Schnappen beim Beugen oder Strecken von Fingern oder Daumen geht meist auf chronische Entzündungsprozesse zurück; auch Alter und Verschleiß zählen zu den Auslösern des Krankheitsbildes. Als "Sehnenscheiden" bezeichnet man die Bindegewebshüllen, die unsere Sehnen wie ein Schutzmantel umgeben. Die Sehnenscheiden sind mit einer...
Wenn Wärme Venen weitet: Kompression für die Beine
Ob draußen in der Sonne oder in geheizten Räumen - der menschliche Körper hat einen ausgeklügelten Mechanismus und reagiert schnell: Das Herz-Kreislauf-System passt sich entsprechend an, damit sich unsere Körpertemperatur immer auf rund 37 Grad konstant einpendelt. Um dann die Körperwärme besser abgeben zu können, erweitern sich die Blutgefäße. Nachteil für Venenpatient:innen: Wenn die erweiterten Venen den Rücktransport des Blutes zum Herzen nicht mehr schaffen, treten vermehrt...
Video: Mit Anfang 50 erhält Susanne die Diagnose Alzheimer
Frühe Alzheimerdiagnose: Mit Anfang 50 erhält Susanne die Diagnose Alzheimer. Für sie und ihren Partner Andreas ist das ein Schock - ihr ganzes Leben ändert sich plötzlich. Doch die beiden halten zusammen und blicken mit Zuversicht in die gemeinsame Zukunft. "Sie haben Alzheimer." - die Diagnose trifft Susanne wie ein Schlag. Ihr Lebenspartner Andreas sitzt in diesem Moment neben ihr, ebenfalls fassungslos. Er erinnert sich zurück: "Ich habe mich gefühlt, als würde mir der Boden unter den...
Naturheilkunde
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Veranstaltungen & Service
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Beiträge aus der Pflege
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Bewegung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Entspannung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Selbsthilfegruppen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.