Aktuelles
Studie: Granatapfel-Polyphenole helfen bei Prostatakrebs
Granatäpfel werden seit Tausenden von Jahren in Indien und im Orient medizinisch verwendet. Auch in Europa wird der Granatapfel als gesunder Snack sowie als echtes Gesundheitsprodukt immer beliebter. Etwa 3.000 wissenschaftliche Publikationen zeigen auf, dass die Schutzstoffe des Granatapfels gegen oxidativen Stress, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Demenz, überschießende Entzündungsreaktionen und gegen Prostatakrebs wirksam sind. Dass die in Obst und Gemüse enthaltenen...
Arzneimittel gegen Bluthochdruck: Welches passt zu mir?
Von A wie ACE-Hemmer bis Z wie Zentrale Sympathikus-Blocker: Es gibt eine Vielzahl an Präparaten gegen Bluthochdruck. Je nach Substanzklasse setzen sie an ganz unterschiedlichen Angriffspunkten an und können therapeutisch kombiniert werden. Dank der großen Auswahl lässt sich für Betroffene meist das passende Arzneimittel oder die beste Kombination herausfinden. Und wenn das nicht ausreicht? "Die pharmazeutische Industrie entwickelt kontinuierlich neue Therapieansätze, damit sich auch ein...
Thomas Spies über den Spargel in der chinesische Medizin
Der Spargel, genauer der Gemüsespargel, hat jetzt wieder Saison. Von April bis Juni werden hierzulande die hellen Sprossen angeboten. Es handelt sich dabei um Austriebe aus dem Rhizom der Spargelpflanze. Werden die Sprossen nicht geerntet, wenn sie gerade die Bodendecke durchbrechen, so entstehen überirdisch grüne, dünne und weitverzweigte Stängel, die im Sommer blühen und dann rote Beeren tragen. Der Spargel kommt vor allem in den warmen und gemäßigten Zonen Europas, Asiens sowie in...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Tipps & Trends

Website für Katzenfreunde mit Tierhaarallergie

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel

Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen

Sprunggelenk und Achillessehne – Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Apotheken lösen ab sofort auch E-Rezepte von Privatversicherten ein

Apotheke im Kaufland: Ist Ihre Reiseapotheke fit für den Urlaub?

Ambulante Versorgung auf Rädern – mobile Arztpraxen bald unterwegs

Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen

Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin
Psychologie
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Lebensmut
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Nachrichten aus der Medizin
Regelmäßige Bewegung hilft am besten gegen Besenreiser?
Wer möchte nicht mit makellosen Beinen glänzen, wenn es im nächsten Frühjahr wieder warm wird und wir statt blickdichter Wintersachen luftige Röcke oder Shorts tragen? Gerade in den kalten Monaten sollten wir unsere Beingesundheit daher im Blick behalten. Wichtig ist zum Beispiel, die Venen durch regelmäßige Bewegung gezielt zu stärken. Sind bereits störende Besenreiser in der Haut an den Beinen sichtbar, empfiehlt es sich, schon jetzt im Winter gegen die kleinen Krampfadern vorzugehen....
Darmbakterien können dem Darm schaden
Forschende der Universitätsmedizin Mainz untersuchen Rolle des Mikrobioms bei der Entstehung von Darmerkrankungen Ein Forschungsteam des Centrums für Thrombose und Hämostase (CTH) der Universitätsmedizin Mainz hat erstmals gezeigt, dass Darmbakterien die sogenannte Darmbarriere schwächen können. Dabei hemmen sie den sogenannten Hedgehog-Signalweg. Dieser ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich eine funktionierende Darmbarriere bildet. Die Darmbarriere steuert die Nährstoffaufnahme...
Dr. Jörg Hüve zum Restless Legs Syndrom
Zugegeben - hört man das erste Mal vom "Restless Legs Syndrom" - also Beinen, die nicht zur Ruhe kommen - klingt das eher nach dem, was Irische Stepptänzer auf die Bühne bringen. Tatsächlich ist es aber eine ernstzunehmende Krankheit, die etwa fünf bis zehn Prozent der Menschen in Deutschland betrifft. Wie der Name schon sagt, kommen die Beine der Betroffenen tatsächlich nicht zur Ruhe - und das vor allem abends und nachts, wenn jeder eigentlich mal schlafen möchte. Woher das kommt und ob...
Naturheilkunde
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Veranstaltungen & Service
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Beiträge aus der Pflege
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Bewegung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Entspannung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Selbsthilfegruppen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.