Aktuelles
Deutsche Herzstiftung: App zeigt, was im Herznotfall zu tun ist
Lebensrettende Informationen zum richtigen Verhalten bei Herzinfarkt sowie eine Anleitung zur Herzdruckmassage bei plötzlichem Herzstillstand erhalten Sie in unserer kostenlosen Herznotfall-App. Die App informiert mit grafischen Abbildungen über die häufigsten Herzinfarkt-Alarmzeichen und hilft, die infarkttypischen Symptome schnell und richtig zu deuten. Auch stellt die App die Herzdruckmassage dar und gibt konkrete Handlungsanweisungen. Das Besondere an der Anwendung ist, dass sie den...
Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen
Schnarchen ist störend und nervig. Die Schnarchenden selbst nehmen zwar diese nächtliche Geräuschkulisse kaum wahr, für den Partner kann es allerdings zu einer Gedulds- und schlimmstenfalls Beziehungsprobe werden. Die Tiefschlafphasen, welche extrem wichtig für die Erholung von Körper und Geist sind, werden bei beiden extrem gestört. Warum schnarchen so viele Menschen? Jede zweite Person schnarcht im Schlaf. Insbesondere Männer sind betroffen, Frauen meistens erst im fortgeschrittenen...
Woche der Demenz in der Region Bad Kreuznach
Zehn Veranstaltungen widmen sich vom 12. bis 28. September dem Thema Demenz Das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. und die beteiligten Institutionen in der Stadt Bad Kreuznach sowie im Kreis widmen sich anlässlich der Woche der Demenz dem Krankheitsbild Demenz. Das Programm richtet sich gleichermaßen an Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, Fachkräfte und alle Interessierten. „Die Vernetzung von bestehenden Beratungs-, Behandlungs- und Versorgungsangeboten sowie eine intensive...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Tipps & Trends

Website für Katzenfreunde mit Tierhaarallergie

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel

Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen

Sprunggelenk und Achillessehne – Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Apotheken lösen ab sofort auch E-Rezepte von Privatversicherten ein

Apotheke im Kaufland: Ist Ihre Reiseapotheke fit für den Urlaub?

Ambulante Versorgung auf Rädern – mobile Arztpraxen bald unterwegs

Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen

Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin
Psychologie
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Lebensmut
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Nachrichten aus der Medizin
Wie Menschen mit Diabetes einen „Charcot-Fuß“ erkennen und verhindern
Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast eine Viertelmillion Menschen mit Diabetes mellitus an einem Diabetischen Fußsyndrom (DFS). Damit ist es eine der schwersten Komplikationen dieser Stoffwechselerkrankung. Eine sehr folgenreiche Sonderform des DFS ist der „Charcot-Fuß“, der jährlich bis zu 10.000-mal diagnostiziert wird. Hierbei brechen bei Betroffenen – meist unbemerkt – Fußknochen, was schlimmstenfalls Deformationen, nicht-heilende Wunden und sogar Amputationen zur Folge haben...
Praxis für Gelenkchirurgie Bad Kreuznach mit Belegabteilung im St. Marienwörth
Seit 1990 versorgt Dr. med. Fred Weber in seiner Praxis für Gelenkchirurgie in Bad Kreuznach und als Belegarzt im Krankenhaus St. Marienwörth Patienten mit modernen Operationsverfahren in punkto Knie- und Schulterverletzungen. Insbesondere bei Knieband- und Schultersehnenverletzungen hat er sich hohe überregionale Anerkennung erworben. Bereits seit 1. April 2023 Jahres ist nun Privatdozent (PD) Dr. med. Lukas Eckhard Partner in der Praxis für Gelenkchirurgie und der Belegabteilung im St....
Echtzeit-Verfolgung beweglicher Tumore während der Protonentherapie
Am 9. Januar 2024 ist in Dresden ein wissenschaftlicher Prototyp für die MRT-geführte Protonentherapie eingeweiht worden. Mit dieser Anlage begeben sich Expert:innen aus Medizin, Medizinphysik, Biologie und Ingenieurwissenschaften auf den Weg zur wissenschaftlichen Erprobung einer neuen Form der Strahlentherapie zur Behandlung von Krebserkrankungen. Erstmals weltweit wird in Form eines Prototyps ein Ganzkörper-MRT-Gerät zur Echtzeit-Bildgebung mit einer Protonentherapieanlage kombiniert....
Naturheilkunde
Thomas Spies: Sei gut zu deinen Füßen!
Wir laufen täglich einige tausend Schritte auf ihnen, in einem Menschenleben eine Strecke, die ungefähr dem dreifachen...
Carmen Franken: „Wenn das Immunsystem im Dauerstress ist…“
Bei allen chronischen Erkrankungen, Schmerz, Übergewicht, Autoimmunerkrankungen und bei Krebs ist das Immunsystem im...
Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?
Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab? Dies wird im Folgenden anhand eines Fallbeispiels erläutert: ...
Veranstaltungen & Service
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Beiträge aus der Pflege
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Bewegung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Entspannung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Selbsthilfegruppen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.