Aktuelles
Diabetes und Krebs: Erhöhtes Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung
80 Prozent der Menschen mit Krebs magern aufgrund einer von Tumor- und Entzündungsprozessen verursachten Stoffwechselstörung lebensbedrohlich ab – sie zehren aus. Bei dieser so genannten Tumorkachexie verliert der Körper an Kraft. Krebs-Therapien sind dadurch weniger effektiv, wodurch sich der Krankheitsverlauf verschärft. Trotz ihrer Häufigkeit bleibt diese onkologische Begleiterscheinung oft unbeachtet und führt bei etwa jedem dritten Betroffenen zum Tod, so eine aktuelle...
Leitfaden für pflegende Angehörige – Pflegerisiko Harninkontinenz
Definition, Symptome und Behandlung Harninkontinenz bezeichnet den teilweisen oder kompletten Verlust der Kontrolle über die Blasenentleerung. Der Verlust der Blasenkontrolle ist ein recht häufiges und oft sehr peinliches Problem. Die Intensität reicht von gelegentlichem und geringem Harnverlust beim Husten oder Lachen bis hin zu einer plötzlich auftretenden kompletten Blasenentleerung. Neben ungewolltem Harnverlust leiden Betroffene unter häufigem Toilettengang, Störung der Nachtruhe...
Katja Schwalm: Vitamin D über den Winter – ist das nötig?
Unter den Vitaminen nimmt das Vitamin D eine Sonderstellung ein, da es sich eigentlich um ein Hormon handelt. Es wird im Körper gebildet, wenn man sich genügend Sonnenbestrahlung aussetzt. Bekannterweise ist es für die Knochengesundheit, aber auch zur Unterstützung des Immunsystems und der Muskelkontraktion mitverantwortlich. Symptome wie chronische Müdigkeit, höhere Infektanfälligkeit und depressive Verstimmung können aber auch auf einen Vitaminmangel hindeuten. Die Deutsche Gesellschaft...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Tipps & Trends

Website für Katzenfreunde mit Tierhaarallergie

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel

Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen

Sprunggelenk und Achillessehne – Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Apotheken lösen ab sofort auch E-Rezepte von Privatversicherten ein

Apotheke im Kaufland: Ist Ihre Reiseapotheke fit für den Urlaub?

Ambulante Versorgung auf Rädern – mobile Arztpraxen bald unterwegs

Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen

Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin
Psychologie
Was das Geld mit der Psyche zu tun hat (Teil 3)
Wie wir gesehen haben war die Einführung von Geld im Laufe der Jahrtausende eine beachtliche Leistung und Herausforderung für unsere kognitiven und intellektuellen Fähigkeiten. Dies will jedoch nicht heißen, das wir den Umgang mit Geld auch immer auf allen Ebenen unseres Gehirns meistern. Daniel Kahneman (geb. 1934), ein israelischer Psychologe, der 2002 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt, hat in seinem Bestseller “Thinking, Fast and Slow”, erschienen 2011, eingehend und...
Was das Geld mit der Psyche zu tun hat (Teil 4)
In der kaiserlichen Pfalz zu Beginn des zweiten Teils seines großen Theaterstücks „Faust“, lässt Goethe Mephistofeles, den Teufel, der hier als der neue Narr des Kaisers fungiert, die Geldsorgen des Hofes kurzerhand dadurch lösen, dass er Geld schöpft, indem er alle ungehobenen Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begründet. Bei diesem Karnevalsscherz wird verdeutlicht, wie das neue Papiergeld auf der Basis von immateriellen Werten und...
Was das Geld mit der Psyche zu tun hat (Teil 5)
Wir haben bereits angesprochen, dass der Umgang mit Geld nicht immer rational erfolgt. Dies hängt zum einen mit der hohen mathematisch-kognitiven Kompetenz zusammen, die hierfür erforderlich ist, uns aber nicht immer zur Verfügung steht (wie z.B. bei dem System 1 von Daniel Kahneman oder im Autopilot-Modus wie ihn Jon Kabat-Zinn beschrieben hat), zum anderen mit den Erfahrungen, die wir bereits seit unserer frühen Kindheit in Bezug auf den Umgang mit Geld gemacht haben. Diese formen...
Lebensmut
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Nachrichten aus der Medizin
Herzinsuffizienz: Kurt-Josef M. (66) lebt seit 10 Jahren ohne Puls
Interview mit Professor Dr. med. Jan D. Schmitto, Spezialist für Herzchirurgie und Bereichsleiter Herzunterstützungssysteme der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Implanteur des weltweit ersten HeartMate 3 LVADs. Ein LVAD - Left Ventricular Assist Device bzw. Linksventrikuläres Herzunterstützungssystem - wird eingesetzt, wenn die Pumpleistung des Herzens nicht mehr ausreicht, um den Körper ausreichend mit...
Video: Hitze – Was Menschen mit Diabetes dringend beachten sollten
Der Klimawandel steht in direktem Zusammenhang mit der Zunahme von Hitzewellen und extremen Hitzeereignissen. Immer wieder steigen die Temperaturen über 30 Grad. Das bedeutet eine starke Belastung für Herz und Kreislauf. Insbesondere Menschen mit chronischen Erkrankungen wie einem Diabetes mellitus sollten an solchen Tagen in besonderem Maße auf Hitzeschutz achten. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) rät anlässlich der auch für diese Woche...
Hitze kann die Wirkung von Arzneimitteln verändern
Was bei der Anwendung berücksichtigt werden muss. Andererseits müssen einige Medikamente selbst vor Hitze geschützt werden, damit sie nicht unbrauchbar werden. „Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke vor Ort dazu beraten, ob Sie etwas beachten müssen“, rät Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer mit Blick auf die aktuelle Hitzewelle. Arzneimittel wie zum Beispiel Blutdrucksenker, Entwässerungsmittel, Schlafmitteln oder Abführmittel können den Flüssigkeitshaushalt und die...
Naturheilkunde
Maria-Johanna Wolfarth: Osteopathie und Magenschmerzen
Viele Menschen, die zu uns in die osteopathische Praxis kommen, schätzen die ganzheitliche Perspektive, aus der heraus...
Die Weinrebe ist Heilpflanze des Jahres 2023
Das die Weinrebe (Vitis vinifera) Heilpflanze des Jahres 2023 geworden ist, freut mich aus zwei Gründen ganz...
Die faszinierenden Gesichter einer Leber in Dysfunktion
Die Leber liegt im rechten Oberbauch, wiegt im blutleeren Zustand ca. 1,5 Kilogramm und erfüllt hunderte von...
Veranstaltungen & Service
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Beiträge aus der Pflege
Stefan Heyde über tiergestützte Intervention
Was ist denn eine tiergestützte Intervention? Hierunter versteht man ganz kurz und knapp zusammengefasst eine Form der Therapie, die Tiere zur Unterstützung von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen einsetzt. Seit Jahren entwickelt sich diese Therapieform schnell und findet immer mehr Beachtung. Zum Einsatz kommt diese Therapieform bei verschiedenen Erkrankungen wie beispielsweise: Autismus Depressionen Demenz Angstzustände Posttraumatische Belastungsstörung etc. Um sie einzusetzen,...
Gespräch: Änderungen im Betreuungsrecht
Das Gespräch führte Joachim Kübler Was hat sich per Januar 2023 im Betreuungsrecht geändert? Andrea Grunow: Die Regelungen zur rechtlichen Betreuung befinden sich weiterhin im Bürgerlichen Gesetzbuch. Das Betreuungsrecht ist Teil des Familienrechts und ist künftig im Titel 3 des 3. Abschnitts zu finden. Voraussetzung für diese staatliche Unterstützungspflicht ist die Beeinträchtigung der Handlungsfähigkeit, die auf einer Krankheit oder Behinderung beruht. Das Betreuungsgericht bestellt...
Oberbürgermeister Letz im Gespräch mit dem Pflegenetz Bad Kreuznach
Das Pflegenetz Bad Kreuznach, Vertreten in Person von Annerut Marx und Anja Wagner (beide Mitarbeiterinnen im Pflegestützpunkt Bad Kreuznach) sowie Joachim Kübler (Webmaster des Pflegenetzes) stellte Emauel Letz die Initiative vor und diskutierte mit dem Stadtchef über die Bereiche Gesundheit, Pflege und Ehrenamt. „Wer in die Situation kommt, dass ein Angehöriger plötzlich vom Thema Pflege betroffen ist, sieht sich mit vielen Fragen konfrontiert“ so die Mitgründerin des Pflegenetzes,...
Bewegung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Entspannung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Selbsthilfegruppen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.