Gemeinsam in den Urlaub zu fahren, bietet sich vor allem im frühen bis mittleren Krankheitsstadium an. Wichtig ist, dass die Patientin oder der Patient gut mit einem Ortswechsel und mit den damit verbundenen Abweichungen in der täglichen Routine zurechtkommt. Damit bei der Unterkunft später keine Kompromisse eingegangen werden müssen, sollte am besten früh geplant und entsprechend gebucht werden. Urlaube mit an Demenz erkrankten Menschen können überaus positive Effekte haben, wie eine...
Kommunikation mit Alzheimer-Erkrankten: Das sollten Sie beachten
7. März 2024 · Pflege
Demenzerkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigen nicht nur das Gedächtnis, sondern auch andere Fähigkeiten, wie zum Beispiel die Kommunikation. Das Gegenüber zu verstehen und sich verständlich zu machen wird zunehmend schwieriger, was die tägliche Kommunikation von Betroffenen und Angehörigen stark beeinträchtigen kann. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. klärt über die Hintergründe von Verständigungsproblemen bei Demenzerkrankungen auf und gibt wertvolle...
Unterstützung für pflegende Angehörige: Pflegenetz startet Interview-Serie
9. Februar 2024 · Pflege
Das Pflegenetz Bad Kreuznach nimmt die Herausforderungen pflegender Angehöriger in den Fokus. Annerut Marx, Mitinitiatorin des Pflegenetzes, betont: "Pflegende Angehörige zögern oft zu lange, bevor sie sich Unterstützung holen. Die physischen, psychischen und finanziellen Belastungen werden häufig unterschätzt." Um Bewusstsein für die alltäglichen Herausforderungen zu schaffen und praxisnahe Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige aufzuzeigen, initiiert das Pflegenetz eine...
Neue Regelungen bei der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
23. Januar 2024 · Pflege
Auch Pflegepersonen von jungen Pflegebedürftigen brauchen mal eine Auszeit von der Pflege oder benötigen aus beruflichen oder sonstigen Gründen eine Vertretung. Für diese Fälle sieht die Pflegeversicherung Leistungen im Rahmen der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege vor. Das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz hat hier zum 1. Januar 2024 Verbesserungen für junge Pflegebedürftige unter 25 Jahren gebracht, wenn sie Pflegegrad 4 oder 5 haben. "Die Verhinderungspflege wird häufig auch...
Alzheimer: Risikofaktor Einsamkeit – so kann man neue Kontakte knüpfen
24. November 2023 · Pflege
Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer traurig und krank macht. So zeigen Studien, dass Menschen, die viel ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps, was man gegen Einsamkeit tun kann. Wie beeinflusst Einsamkeit das Alzheimer-Risiko?...
Arbeitsbuch: „Dufte pflegen. Ätherische Öle in der Pflegeausbildung“
7. November 2023 · Pflege
"Dufte pflegen. Ätherische Öle in der Pflegeausbildung" ist ein Arbeitsbuch, das sich an Auszubildende und Praxisanleitende sowie an aromapflegeinteressierte Pflegefachkräfte richtet. Das Arbeitsbuch vermittelt mit dem ersten Kapitel ein gutes, grundlegendes Fachwissen rund um die komplementäre Pflegemethode Aromapflege. Dieses Wissen ist kompakt und verständlich zusammengestellt und bietet sich daher an, um das Thema kennenzulernen. Im zweiten Kapitel dreht sich alles rund um die...
Wassermangel ist ein signifikantes Gesundheitsrisiko für Senioren
22. August 2023 · Pflege
Jede/r siebte Über-65-Jährige und jede/r vierte Über-85-Jährige trinkt zu wenig. Das ergab eine Befragung zur Ernährungssituation über 65Jähriger am Institut für Ernährungswissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. Die Ergebnisse sind alarmierend, denn Wassermangel bringt den Flüssigkeitshaushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht, die Betroffenen können dehydrieren. "Die große Bedeutung einer ausreichenden Wasserzufuhr im hohen Alter wird unterschätzt. Viele...
Umgang mit aggressiven Reaktionen von Alzheimer-Patienten
3. August 2023 · Pflege
Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende Orientierungslosigkeit und die damit oft einhergehende Angst und Unsicherheit, zeigen Erkrankte häufig Verhaltensweisen, die sehr herausfordernd für Angehörige sein können. Besonders schwierig ist für viele der Umgang mit Aggressionen, die manche Erkrankte zeigen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) bietet Tipps und Anregungen für...
Podcast: Wird ein Pflegeplatz zum Luxusgut?
28. Juli 2023 · Pflege
Diakon Michael Stahl, Einrichtungsleiter im Elisabeth Jaeger Haus, war Gast beim Podcast des Landtagsabgeordneten Michael Simon. Früher oder später kommt jeder in die Situation, dass Eltern alt werden. Einige werden Pflege benötigen. Und ein Teil davon wird in ein Pflegeheim müssen, wenn die Pflege in den eigenen vier Wänden nicht zu meistern ist. Das Problem: Die Pflegeplatzkosten bzw. der Eigenanteil dafür ist die letzten Jahre enorm gestiegen....
Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen
22. Juni 2023 · Pflege
Bei Schauspieler Bruce Willis ist es die Frontotemporale Demenz, der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan und Fußball-Trainer Rudi Assauer waren an der Alzheimer-Demenz erkrankt und bei Schauspieler Robin Williams wurde die Lewy-Körper-Demenz festgestellt: Demenz hat viele Gesichter. Umgangssprachlich werden „Demenz“ und „Alzheimer“ oft gleichbedeutend verwandt. Eine Demenz ist aber nicht das Gleiche wie Alzheimer und auch keine eigenständige Krankheit. Aus medizinischer Sicht handelt es...
Buchtipp: Stefan Heyde kämpft gegen den Pflegenotstand
22. Mai 2023 · Pflege
Stefan Heyde ist Gesundheits- und Krankenpfleger und mit seiner 2015 gegründeten Protestaktion "Pflegekräfte in Not" bundesweit bekannt. Jetzt hat er ein Buch geschrieben. "Der Pflegeberuf - (k)eine heile Welt“.Quelle: SWR 2022Bildquelle: Stefan Heyde (Quelle: SWR) Interview bei SWR: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/couchgespraeche/stefan-heyde-kaempft-gegen-den-pflegenotstand-100.html
Praxis-Tipp: Stefan Heyde zum Thema Hausnotruf für Senioren
5. Mai 2023 · Pflege
Das Leben im Alter kann viele Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn man alleine lebt. Ein Hausnotrufsystem kann Senioren dabei helfen, unabhängig und sicher in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben. In diesem Blogbeitrag werden wir erklären, was ein Hausnotrufsystem ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es für Senioren bietet. Was ist ein Hausnotrufsystem? Ein Hausnotrufsystem ist ein Kommunikationssystem, das es älteren Menschen ermöglicht, im Notfall schnell und...