Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) macht auf den hohen Leidensdruck der Menschen aufmerksam, die an der auch als Weißfleckenkranheit bezeichneten Erkrankung leiden. Vitiligo ist eine chronische Autoimmunerkrankung und kein "kosmetisches Problem". Betroffene sollten die Erkrankung nicht einfach hinnehmen, sondern eine Dermatologin oder einen Dermatologen aufsuchen, um sich über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Vitiligo ist eine nicht heilbare...
Doktor Pilz: Heilt der Chaga-Pilz tatsächlich Parodontose?
13. Juni 2023 | Nachrichten aus der Medizin
29Foto: Evgeny -AdobeStock.com Der Chaga-Pilz wächst an Birken und gilt als Bündel gesunder Inhaltsstoffe – mit u.a. viel Germanium und Zink, mit Betulinsäure, Melanin, Mangan, Bor und Eisen. Und mit allen Aminosäuren außer Isoleucin. Nach Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die nicht wissenschaftlich belegt wurden, helfen Chaga-Tees bei Magenschleimhautentzündung, senken den Blutdruck und entgiften die Leber. Bei Parodontose stoppt der Einsatz von Chaga-Tees laut...
Studie belegt gehäuftes auftreten von Hodenkrebs bei Fußballern
9. Juni 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Jährlich erkranken ca. 4.100 Männer in Deutschland an Hodenkrebs. Damit zählt er zu den eher seltenen Krebserkrankungen bei Männern. Betroffen sind zumeist Männer im Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Im letzten Jahr machten zwischen Mai und September gleich vier Fußball-Profis ihre Hodenkrebs-Erkrankung öffentlich. Zunächst Timo Baumgartl von Union Berlin, gefolgt von Marco Richter und Jean-Paul Boetius vom Herta BSC und Sébastien Haller vom BVB. Diese Häufung gab Anlass, hier einen...
Schuppenflechte: Blaues Licht hilft der Haut
24. Mai 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Schuppige, rote Stellen, die mehr als zwei Drittel des Körpers bedecken – meistens steckt eine Schuppenflechte (Psoriasis) dahinter. Studien der Unikliniken RWTH Aachen und Mainz belegen, dass Blaulichttherapie diese Beschwerden lindern kann. Möglich machen das pulsierende Blitze aus Blaulicht ohne UV-Strahlen, welche die Produktion von entzündeten weißen Blutkörperchen regulieren. Denn diese Blutkörperchen gelten als Ursache vieler Hauterkrankungen. Standardtherapien drängten die...
Prävention: Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden
19. Mai 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Die Frühlingssonne hebt die Stimmung. Selten war die Sehnsucht nach Aktivitäten im Freien so groß wie jetzt. "Genießen Sie Ihre Aufenthalte im Freien - natürlich unter Wahrung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen - und schöpfen Sie neue Energie", sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. "Achten Sie jedoch auf Ihre Haut und die Ihrer Kinder. Rötet diese, juckt oder schmerzt, hat sie bereits zu viel UV-Strahlung abbekommen." Diese Warnung ist wissenschaftlich...
Neues zu Kaffeekonsum und Herz-Rhythmusstörungen
3. Mai 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Für viele Menschen gehört der Kaffeekonsum zu den wichtigen täglichen Ritualen. Doch anders als etwa bei den – bekanntlich negativen – Auswirkungen von Nikotin- und Alkoholkonsum auf die Gesundheit, sind die Effekte von Kaffee widersprüchlich. Wissenschaftler haben daher in einer aktuellen Studie nochmals Licht in das schwarze Getränke und seine Auswirkungen auf das Herz- und Kreislaufsystem sowie auf den Schlaf- und Zuckerstoffwechsel bringen wollen. In der Studie wurde bei 100...
Viele Sonnencremes enthalten Titandioxid nano
2. April 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Welche Sonnencremes sind unbedenklich? Eine Untersuchung des Produkt-Vergleichsportals Testberichte.de in Kooperation mit CodeCheck, der Scanner-App für einen gesunden und nachhaltigen Einkauf, zeigt: Immer noch ein Viertel der populärsten Produkte enthält den umstrittenen Inhaltsstoff Titandioxid in Nanoform (Kleinstpartikel). Untersucht wurden die 100 Sonnencremes, die Nutzer:innen in den vergangenen zwölf Monaten (Mai 2022 bis April 2023) am häufigsten mit der CodeCheck-App gescannt...
Was gegen den Anstieg osteporosebedingter Frakturen tun?
30. März 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Bekommen alle von Osteoporose betroffenen Menschen in Deutschland eine adäquate Behandlung? Wie wird sich die Zahl der osteoporosebedingten Knochenbrüche entwickeln? Wichtige Fragen, denn hierzulande sind schätzungsweise 6,3 Millionen Menschen an Osteoporose erkrankt.(1) Und dennoch wird die Erkrankung auch heute noch unterschätzt.(2) Die Scorecard für Osteoporose in Europa (SCOPE), ein Projekt der Internationalen Osteoporose-Stiftung (IOF), stellt Daten zur Krankheitslast,...
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
23. März 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken verbesserten Ansatz zur Tiefenhirnstimulation Wissenschaftler:innen der Sektion für Bewegungsstörungen und Neurostimulation der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz haben eine wesentliche neue Erkenntnis zur Funktionsweise des Gehirns erzielt: Der sogenannte Nucleus subthalamicus, ein Nervenkern im Stammhirn, reguliert sowohl die Geschwindigkeit, mit der Bewegungen ausgeführt werden, als auch die...
Universitätsmedizin Mainz: KI-Modell verbessert Diagnostik bei Darmkrebs
14. März 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Bessere Vorhersagen von Therapieansprechen und Überlebenschancen durch innovatives Prognosemodell. Wissenschaftler:innen des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz haben ein KI-basiertes Prognosemodell für Tumorerkrankungen des Dickdarms entwickelt. Mit Hilfe dieses sogenannten „Multi Stain Deep Learning“-Modells lassen sich mikroskopische Bilder von verschiedenen Immunzellen im Tumor und seinem Umfeld effektiver und genauer auswerten als mit bisherigen Methoden....
Warum Frauen deutlich häufiger an Alzheimer erkranken
8. März 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Alzheimer kann uns alle treffen – aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Insgesamt sind zwei Drittel der Erkrankten Frauen, für Deutschland entspricht dies einer Zahl von etwa 800.000 Betroffenen. Forschende hatten dieses Ungleichgewicht lange der höheren Lebenserwartung von Frauen zugeschrieben, da der größte Risikofaktor für die Alzheimer-Krankheit das Alter ist. Heute weiß man jedoch: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau an Alzheimer erkrankt, ist höher als bei einem...
LupusCheck.de – die Website für alle mit Fragen zu Lupus
28. Februar 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Zum Rare Disease Day am 28. Februar wird auf die besondere Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen aufmerksam gemacht. Zwar ist jede einzelne selten, aber leider gibt es viele seltene Erkrankungen und entsprechend ca. 300 Millionen Menschen weltweit, die dieses besondere Schicksal teilen. Eines der größten Probleme dieser Menschen ist es, an solide Informationen zu Ihrer Erkrankung zu kommen. Lupus ist eine dieser seltenen Krankheiten. Bei der chronischen Autoimmunkrankheit...