Wer möchte nicht mit makellosen Beinen glänzen, wenn es im nächsten Frühjahr wieder warm wird und wir statt blickdichter Wintersachen luftige Röcke oder Shorts tragen? Gerade in den kalten Monaten sollten wir unsere Beingesundheit daher im Blick behalten. Wichtig ist zum Beispiel, die Venen durch regelmäßige Bewegung gezielt zu stärken. Sind bereits störende Besenreiser in der Haut an den Beinen sichtbar, empfiehlt es sich, schon jetzt im Winter gegen die kleinen Krampfadern vorzugehen....
Darmbakterien können dem Darm schaden
17. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Forschende der Universitätsmedizin Mainz untersuchen Rolle des Mikrobioms bei der Entstehung von Darmerkrankungen Ein Forschungsteam des Centrums für Thrombose und Hämostase (CTH) der Universitätsmedizin Mainz hat erstmals gezeigt, dass Darmbakterien die sogenannte Darmbarriere schwächen können. Dabei hemmen sie den sogenannten Hedgehog-Signalweg. Dieser ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich eine funktionierende Darmbarriere bildet. Die Darmbarriere steuert die Nährstoffaufnahme...
Dr. Jörg Hüve zum Restless Legs Syndrom
17. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Zugegeben - hört man das erste Mal vom "Restless Legs Syndrom" - also Beinen, die nicht zur Ruhe kommen - klingt das eher nach dem, was Irische Stepptänzer auf die Bühne bringen. Tatsächlich ist es aber eine ernstzunehmende Krankheit, die etwa fünf bis zehn Prozent der Menschen in Deutschland betrifft. Wie der Name schon sagt, kommen die Beine der Betroffenen tatsächlich nicht zur Ruhe - und das vor allem abends und nachts, wenn jeder eigentlich mal schlafen möchte. Woher das kommt und ob...
Schnappfinger: Was Handchirurgen empfehlen
15. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Etwa zwei bis drei Prozent aller Menschen erkranken im Lauf ihres Lebens am "Schnappfinger" - es ist die häufigste Sehnenerkrankung des Menschen. Das schmerzhafte Schnappen beim Beugen oder Strecken von Fingern oder Daumen geht meist auf chronische Entzündungsprozesse zurück; auch Alter und Verschleiß zählen zu den Auslösern des Krankheitsbildes. Als "Sehnenscheiden" bezeichnet man die Bindegewebshüllen, die unsere Sehnen wie ein Schutzmantel umgeben. Die Sehnenscheiden sind mit einer...
Wenn Wärme Venen weitet: Kompression für die Beine
11. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Ob draußen in der Sonne oder in geheizten Räumen - der menschliche Körper hat einen ausgeklügelten Mechanismus und reagiert schnell: Das Herz-Kreislauf-System passt sich entsprechend an, damit sich unsere Körpertemperatur immer auf rund 37 Grad konstant einpendelt. Um dann die Körperwärme besser abgeben zu können, erweitern sich die Blutgefäße. Nachteil für Venenpatient:innen: Wenn die erweiterten Venen den Rücktransport des Blutes zum Herzen nicht mehr schaffen, treten vermehrt...
Video: Mit Anfang 50 erhält Susanne die Diagnose Alzheimer
9. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Frühe Alzheimerdiagnose: Mit Anfang 50 erhält Susanne die Diagnose Alzheimer. Für sie und ihren Partner Andreas ist das ein Schock - ihr ganzes Leben ändert sich plötzlich. Doch die beiden halten zusammen und blicken mit Zuversicht in die gemeinsame Zukunft. "Sie haben Alzheimer." - die Diagnose trifft Susanne wie ein Schlag. Ihr Lebenspartner Andreas sitzt in diesem Moment neben ihr, ebenfalls fassungslos. Er erinnert sich zurück: "Ich habe mich gefühlt, als würde mir der Boden unter den...
Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?
4. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Extreme, anhaltende Erschöpfung, Müdigkeit und Schlappheit: Viele Rheumabetroffene kennen das Phänomen. Die medizinische Bezeichnung für die extreme, anhaltende Erschöpfung lautet Fatigue-Syndrom. Darunter leiden zwei Drittel der Menschen, die eine entzündliche rheumatische Erkrankung haben, und vier von fünf Fibromyalgie-Betroffenen. Sie haben keine Energie für den Start in den Tag, sie fühlen sich nach Alltagstätigkeiten abgeschlagen. Und sie finden auch im Schlaf keine Erholung. Mehr...
Auf was Längsrillen, trüb-weiße oder brüchige Nägel hinweisen
4. August 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Längsrillen gelten als normale Alterserscheinungen, die schon ab 35 auf Fingernägeln zu beobachten sind. Trüb-weiße Nägel können angeboren sein. Verändert sich jedoch das Fingernagel-Aussehen von normal-rosig in trüb-weiß kann das auf eine schwere Lebererkrankung hinweisen. Brüchige, weiche Nägel liegen oft bei Frauen vor, die regelmäßig Nagellack und Nagellackentferner benutzen. Aber auch Vitaminmangel (Vitamin A, B-Vitamine wie Biotin, Kalzium und Eisen) ist denkbar. Darüber hinaus...
Kaufsucht: Das Problem offen ansprechen
21. Juli 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Durch die Geschäfte in der Fußgängerzone streifen oder mit ein paar Klicks im Internet neue Kleider, das aktuelle iPhone und ein Auto kaufen – vielen macht einkaufen Spaß. Doch einige kennen keine Grenzen und kommen aus dem Kaufrausch nicht mehr hinaus. Eine Metaanalyse auf der Basis von Studien aus unterschiedlichen Ländern ergab, dass im Mittel rund fünf Prozent der Bevölkerung kaufsüchtig sind. Das wären bei in Deutschland gut vier Millionen Menschen. Laut Experten sei die Ursache für...
Dr. House: Medizinische Roboter im Umgang mit Menschen
20. Juli 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Menschen zu helfen, ist für einen Großteil des Kranken- und Pflegepersonals die intrinsische Motivation, eine Karriere im Gesundheitswesen einzuschlagen. Doch schnell kommen Mitarbeitende an ihre Grenzen, weil die harten Arbeitsbedingungen, der andauernde Fachkräftemangel und die vielen administrativen Aufgaben abseits der eigentlichen Patientenpflege vom Wesentlichen abhalten – der Behandlung von Erkrankten. Eine Lösung zur Entlastung des Arbeitspersonals wird die Einführung autonomer...
Gefährlicher Internet-Hype – Spritze rein und schlanker sein
17. Juli 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Apothekerkammer warnt vor Zweckentfremdung von Diabetes-Mittel. Gesunde Ernährung und Bewegung - das war, ist und bleibt die beste Strategie, um überflüssige Pfunde zu verlieren. Dem Internet-Hype um ein Diabetes-Mittel, das nun als vermeintliche Wunderwaffe zum Abnehmen vielfach zweckentfremdet wird, stehen Experten der Apothekerkammer Nordrhein kritisch gegenüber. "Wir sehen, dass übertrieben positiv und bisweilen recht einseitig über bestimmte Medikamente berichtet wird, die...
Wie man Asthma-Inhalatoren richtig anwendet
3. Juli 2023 | Nachrichten aus der Medizin
Die meisten Asthmatiker müssen ihre Medikamente inhalieren. Doch richtig zu inhalieren ist gar nicht so einfach. Deshalb haben pharmazeutische Unternehmen eine Reihe von Inhalationssystemen und Hilfsmitteln entwickelt, welche die Aufnahme des Arzneimittels in die Atemwege erleichtern. "Verbesserte Inhalationssysteme haben für Asthma-Patientinnen und -Patienten einen sehr hohen Stellenwert", sagt Dr. Pablo Serrano, Geschäftsfeldleiter Innovation und Forschung beim Bundesverband der...