Im Blut zirkulierende Tumorzellen sind die „Keimzellen“ von Brustkrebs-Metastasen. Sie sind sehr selten und ließen sich bislang nicht in der Kulturschale vermehren, was die Erforschung von Therapie-Resistenzen erschwerte. Einem Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Heidelberger Stammzellinstitut HI-STEM* und dem NCT Heidelberg** ist es nun erstmals gelungen, direkt aus Blutproben von Brustkrebspatientinnen stabile Tumor-Organoide zu kultivieren. An diesen Mini-Tumoren...
Alzheimer-Patienten: Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab
18. Dezember 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat eine wichtige Empfehlung ausgesprochen: Lecanemab, ein Antikörper zur Behandlung von Alzheimer, soll zugelassen werden. Dieses Medikament kann den Verlauf der Krankheit verlangsamen und Betroffenen im frühen Stadium bis zu sechs Monate bei guter Lebensqualität schenken. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) begrüßt diese Entscheidung und betont die Bedeutung dieser Fortschritte für Menschen mit Alzheimer. „Für viele Betroffene ist diese...
Schwanger durch Diabetes-Medikamente wie Semaglutid?
12. Dezember 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) macht in einer aktuellen Stellungnahme auf mögliche Nebenwirkungen und Risiken der Behandlung mit GLP-1 Analoga wie Semaglutid und verwandte Substanzen aufmerksam: Die Wirkstoffe, die nicht nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sondern auch zur Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt werden, können zu einer Erhöhung der Fruchtbarkeit und damit zu ungeplanten Schwangerschaften führen. Gleichzeitig eröffneten sie Frauen mit polyzystischem...
Im Winter hat Neurodermitis Hochsaison Regelmäßige Pflege ist das A und O
7. Dezember 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Neurodermitiker müssen sich in den Wintermonaten besonders wappnen. Die kühlen Außentemperaturen und die trockene Heizungsluft setzen der empfindlichen Haut stark zu. Durch konsequente Hautpflege gelingt es vielen Betroffenen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Um Entzündungen zu lindern, greifen manche jedoch auch zu frei verkäuflichen Kortison-Präparaten. Diese sollten aber nur im akuten Bedarfsfall und auf jeden Fall in Absprache mit dem Hautarzt eingesetzt werden....
Diabetes und Krebs: Erhöhtes Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung
5. Dezember 2024 | Nachrichten aus der Medizin
80 Prozent der Menschen mit Krebs magern aufgrund einer von Tumor- und Entzündungsprozessen verursachten Stoffwechselstörung lebensbedrohlich ab – sie zehren aus. Bei dieser so genannten Tumorkachexie verliert der Körper an Kraft. Krebs-Therapien sind dadurch weniger effektiv, wodurch sich der Krankheitsverlauf verschärft. Trotz ihrer Häufigkeit bleibt diese onkologische Begleiterscheinung oft unbeachtet und führt bei etwa jedem dritten Betroffenen zum Tod, so eine aktuelle...
Diabetes und Herz: Fachgesellschaften geben gemeinsam Rat
12. November 2024 | Nachrichten aus der Medizin
In Deutschland sind fast neun Millionen Menschen von Diabetes betroffen, und täglich kommen rund 1.000 neue Diagnosen hinzu. Wer schon länger mit der chronischen Stoffwechselkrankheit lebt, kennt insbesondere seine Blutzuckerwerte ganz genau. Doch was viele nicht wissen: Auch andere Werte, wie Blutdruck und Blutfette, sollten regelmäßig überprüft werden – denn mit der Zuckerkrankheit geht auch ein erheblich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einher. Zwei- bis vierfach höheres...
Einsamkeit verstärkt Alzheimerrisiko – so kann man neue Kontakte knüpfen
30. Oktober 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer traurig und krank macht. So zeigen Studien, dass Menschen, die viel ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps, was man gegen Einsamkeit tun kann. Wie beeinflusst Einsamkeit das Alzheimer-Risiko?...
Bad Kreuznach: Geriatrische Tagesklinik Rheinhessen-Nahe hat Plätze frei
24. Oktober 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Die Geriatrische Tagesklinik Rheinhessen-Nahe informiert, dass ab sofort Plätze für ältere Menschen zur Behandlung zur Verfügung stehen. Die Klinik hilft älteren Patienten, ihre Fähigkeiten zurückzugewinnen und zu erhalten, um die Selbstversorgung zu fördern und Pflegebedürfnisse zu vermeiden. Die therapeutischen Angebote umfassen eine umfassende medizinische Behandlung, die Diagnostik und Therapie einschließt. In der Tagesklinik arbeitet ein multiprofessionelles Team, um eine...
Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
18. Oktober 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund ist, denn das Risiko an Alzheimer zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange ist man davon ausgegangen, dass die längere Lebenserwartung von Frauen der Grund ist, denn das Risiko an Alzheimer zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Doch auch wenn man die höhere...
Grauer Star – Linsentrübung erfolgreich therapieren
10. Oktober 2024 | Nachrichten aus der Medizin
"Wie durch einen Schleier" so oder so ähnlich beschreiben Betroffene des Grauen Stars ihre visuelle Wahrnehmung. Wenn man die Welt wie durch Nebel wahrnimmt, fallen alltägliche Aufgaben schwer. Lesen, Autofahren, Einkaufen - was zuvor Nebensache war, wird zur großen Herausforderung. Die Sturzgefahr kann sich erhöhen und in der Folge kann es leichter zu Verletzungen kommen. Abhilfe kann ein operativer Linsentausch schaffen. Linsentrübung streut das Licht Wie kommt es zu diesem...
Kurzsichtigkeit bei Kindern: Warum regelmäßige Sehtests entscheidend sind
4. Oktober 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Kurzsichtigkeit (Myopie) kann weitreichende Folgen haben, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und entsprechend behandelt wird. Die gute Nachricht: Frühzeitiges Gegensteuern kann das Fortschreiten dieser Sehschwäche aufhalten - insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Der Welttag des Sehens am 10. Oktober rückt die Augengesundheit in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Zeichen, denn die Zahl der Menschen, deren Sehkraft durch Myopie beeinträchtigt ist, steigt von Jahr zu Jahr. Der...
Hörsysteme mit Akkutechnologie: Besser hören, mehr Komfort
30. September 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Hörsysteme mit Akkutechnologie: Besser hören, mehr Komfort Moderne Hörsysteme können mit Batterien oder Akkus betrieben werden. Die Akkuversorgung liegt im Trend. So werden die Systeme über Nacht geladen und sind am nächsten Morgen direkt einsatzbereit. Ein stressiger Schultag, morgens Unterricht, nachmittags Konferenzen. Mittendrin meldet sich das Hörsystem und kündigt einen Batteriewechsel an. Oder ein Konzertbesuch, bei dem ein Batteriewechsel erforderlich ist. Das sind nur zwei...