Eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme, Müdigkeit, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder des Herz-Kreislauf-Systems.Durch die Verschiebung des Schlaf-Wach-Rhythmus sind Schichtarbeiter, vor allem Nachtschichtarbeiter, einer besonderen Beanspruchung hinsichtlich Gesundheit und Leistungsfähigkeit ausgesetzt. Körper und Psyche empfinden die unregelmäßigen Arbeitszeiten, sowie das Arbeiten gegen den Biorhythmus oft als Stress. Dies kann auf Dauer mit zahlreichen...
Biotin: Mit Äpfeln, Reis und Sojabohnen gut versorgt
27. Juni 2023 | Ernährung
Das wasserlösliche B-Vitamin Biotin wirkt positiv auf Haut, Haare und Nägel. Zwei Äpfel, 320 Gramm Reis oder 70 Gramm Sojabohnen am Tag reichen, um die empfohlene Tagesmenge von 40 Mikrogramm für Erwachsene aufzunehmen. Insbesondere gegen Haarausfall sollen laut Werbung Biotinpräparate helfen. Nahrungsergänzungsmittel haben jedoch keinen positiven Effekt. Ein Nutzen ist wissenschaftlich nicht nachweisbar. Fast jeder deckt den täglichen Biotinbedarf problemlos über die Ernährung. Wer...
Flavonoide in Schokolade sind gut fürs Herz
13. Juni 2023 | Ernährung
Es wird immer wieder kontrovers diskutiert, ob die Flavonoide in Kakao bzw. Schokolade tatsächlich gut fürs Herz sind. Eine der größten US-Studien, an der mehr als 300.000 Patienten teilnahmen, zeigte jedenfalls: Moderater Genuss von Schokolade verringert das Risiko für Herzkrankheiten. Grund dafür seien die Flavonoide. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Pflanzenfarbstoffen, die vor allem in Früchten und Gemüse, aber auch in Rotwein und Tee vorkommen. Sie binden sehr...
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren
16. Mai 2023 | Ernährung
Über die positive Wirkung von Omega 3 FS wurde schon oft berichtet. Genauso häufig wird deren Wirkung aber auch wieder angezweifelt. Untersuchungen zeigen, dass nicht nur die Qualität und die Dosierung dieser Fettsäuren, sondern auch die korrekte Einnahme einen entscheidenden Effekt auf deren Wirkung hat. Eine besonders positive Wirkung der Omega 3 FS verspricht man sich bei der Unterstützung bei allen Erkrankungen, die durch eine entzündungshemmende Ernährung beeinflusst werden können,...
Mitochondrien: Mitochondrien-Therapie – was ist das?
7. Februar 2023 | Ernährung
Wenn die Kraftwerke unserer Zellen, die Mitochondrien, erschöpft sind, kann eine Mitochondrien -Therapie helfen. Insbesondere bei einem Erschöpfungssyndrom habe ich hier sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Therapie besteht aus verschiedenen Bausteinen. Gerne helfe ich ihnen aus der Erschöpfung heraus. Meine Schwerpunkte liegen hier in der Optimierung der Ernährung, die sehr individuell betrachtet werden muss, dem richtigen Einteilen ihrer Energie z. B. mit der Löffelmethode oder...
Bluthochdruck sanft therapieren und Herzinfarktrisiko senken
13. Januar 2023 | Ernährung
Von einem Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) spricht man im Allgemeinen bei Werten ab 140/90 mm Hg. Die Ernährung hat einen besonders starken Einfluss auf die Normalisierung des Blutdrucks. Vielen ist bekannt, dass die Reduktion von Kochsalz eine Senkung des Blutdrucks haben kann, weniger bewusst ist vielen aber, dass eine Erhöhung des Anteils von Gemüse und Obst einen doppelt so hohen Effekt bringt, so kann der Blutdruck um 14 mm Hg gesenkt werden. Verantwortlich sind hier das...
Wirkung von Psychopharmaka auf den Stoffwechsel?
19. September 2022 | Ernährung
Psychopharmaka zählen heute zu den am häufigsten angewendeten Arzneimitteln in Deutschland. Auch zur Therapie bei Restless-Legs-Syndrom, ADHS und Verspannungen können sie ihren Einsatz finden. Bei den Psychopharmaka spielen Antidepressiva und Antipsychotika die größte Rolle. Ein Grund auch in der Ernährungstherapie darauf einzugehen, da sie Änderungen im Stoffwechsel bringen können. Dennoch sollte man mit Verallgemeinerungen wie „Antidepressiva machen dick“ vorsichtig sein. Wichtig ist es...
Gallensäureverlustsyndrom: Krampfartige Bauchschmerzen
16. August 2022 | Ernährung
Beschwerden nach dem Essen werden oft mit der Diagnose Reizdarm oder psychosomatische Beschwerden abgetan, da das Gallensäureverlustsyndrom meist nur mit speziellen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa oder operativen Eingriffen sowie Strahlentherapie in Verbindung gebracht wird. Immer häufiger leiden aber auch Menschen ohne diese Erkrankungen an diesem Syndrom. Eine Stuhluntersuchung kann zur Diagnosestellung helfen. Oft zeigt sich zusätzlich zur erhöhten...
80-Jährige übermäßigem von Muskelabbau betroffen
20. Juli 2022 | Ernährung
Sarkopenie – Optimierung der Eiweißaufnahme als Sprung aus dem Teufelskreis Mehr als 50 % der über 80-Jährigen sind von dem übermäßigen Muskelabbau betroffen. Der Verlust der Muskulatur beginnt oft ab dem 45. Lebensjahr und ist Teil des Alterungsprozesses. Das Vorliegen von Erkrankungen, insbesondere Krebs, oder anderer im Alter häufig auftretender Faktoren kann diesen Prozess verstärken. Ein Abbau der Muskulatur kann durch die verschiedensten Gründe begünstig werden. Chronische...
Stärkung der Resilienz durch richtige Lebensmittel
7. Mai 2022 | Ernährung
Mit gezielter Ernährung können wir unsere Resilienzen stärken und unsere Laune steigern. Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, wichtigen Funktionen im Gehirn zu unterstützen. Botenstoffe zu bilden und konzentrations- und leistungsfähig zu sein. Insbesondere in Stresssituationen benötigt unser Gehirn nicht nur mehr Glucose, sondern auch besonders viel Vitalstoffe und Fettsäuren. Umso wichtiger ist hier eine hochwertige und ausgewogene Ernährung. Denn bereits ein Mangel eines...