Bevor 1921 das Insulin entdeckt wurde therapierte die Medizin Menschen mit Diabetes mellitus oft mit sogenannten Hafertagen. Diese Schalttage waren lange aus der Mode, wurden aber mittlerweile optimiert und können sogar schmackhaft zubereitet werden. Studien und Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass die Blutzuckerwerte der Patienten um 25 bis 40 Prozent gesenkt und die Insulinzufuhr um mehr als 40 Prozent reduziert werden können. Da sich Hafer auf die Insulinsensitivität auswirkt,...
Fettleber – mit einer fettarmen Ernährung ist es nicht getan
23. Januar 2025 | Ernährung
An einer nicht alkoholischen Fettleber leiden in Deutschland laut der SHIP Studie 42 % der 42- bis 62-jährigen. Bei Menschen mit einem Diabetes mellitus Typ 2 liegen die Zahlen bei schätzungsweise 60% bis 70%. - auch schlanke Menschen können an einer Fettleber erkranken. Als Therapie wird eine Reduzierung der Energiemenge um 500 bis 1000 kcal pro Tag meist durch eine fettarme Ernährung empfohlen, was dauerhaft und bei schlanken Menschen nicht gut umzusetzen ist. Viele Untersuchungen...
Katja Schwalm: Vitamin D über den Winter – ist das nötig?
20. November 2024 | Ernährung
Unter den Vitaminen nimmt das Vitamin D eine Sonderstellung ein, da es sich eigentlich um ein Hormon handelt. Es wird im Körper gebildet, wenn man sich genügend Sonnenbestrahlung aussetzt. Bekannterweise ist es für die Knochengesundheit, aber auch zur Unterstützung des Immunsystems und der Muskelkontraktion mitverantwortlich. Symptome wie chronische Müdigkeit, höhere Infektanfälligkeit und depressive Verstimmung können aber auch auf einen Vitaminmangel hindeuten. Die Deutsche Gesellschaft...
Auf den Kern geschaut: Das sind die 5 häufigsten Avocado-Fragen
22. Juli 2024 | Ernährung
Jährlich werden über 100.000 Tonnen an Avocados in Deutschland verzehrt . Dennoch haben viele Liebhaber dieser gesunden Frucht viele Fragen über die gesundheitlichen Vorteile der Frucht und die Bedingungen ihres Anbaus im Kopf. Das hat nun die World Avocado Organization mit einer Google-Suchvolumen-Analyse herausgefunden. Dafür hat sie ermittelt, welche Fragen deutsche Google-Nutzer von August 2022 bis Juli 2023 am häufigsten im Zusammenhang mit der Avocado gesucht haben. Hier klärt die...
Gesunde Sommerküche mal fleischlos von Katja Schwalm
5. Juli 2024 | Ernährung
Der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland sinkt in den letzten Jahren. 2022 wurden in etwa 55 kg Fleisch pro Kopf verzehrt. Dies waren 2,1 kg weniger als im Jahr 2020. Dies ist sehr erfreulich. Doch liegt der Verzehr immer noch deutlich höher als empfohlen. Richtet man sich an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten pro Woche nur 600 g Fleisch genossen werden. Diese Empfehlung gilt für gesunde Personen Um besonders gesundheitsbewusst und mit einem...
Der Blutwert „sdLDL“ ist ein eigenständiger Risikofaktor!
25. Juni 2024 | Ernährung
Gesamtcholesterin, LDL und HDL sowie Triglyceride sind mittlerweile vielen Menschen, insbesondere Menschen mit Diabetes mellitus und Herzpatienten bekannt. Ein besonderer Wert stellt das sdLDL dar. Das besonders kleine, dichte LDL (small dense LDL) hat sehr starke gefäßverengende Eigenschaften. Aufgrund ihrer Beschaffenheit und des längeren Verweilens im Blut ist es besonders gefährlich. Eine individuelle Dominanz der sdLDL erhöht – und zwar unabhängig vom LDL Cholesterin – das...
Wechselwirkung von Arzneimitteln und Nahrungsmitteln
24. Mai 2024 | Ernährung
Arzneimittel können einen Einfluss auf die Nahrungsaufnahme und die Nährstoffverwertung haben. Bekannt ist, dass sie sowohl den Appetit steigern können, zu Geschmacksveränderungen führen, als auch Appetit mindernd wirken können. Dies kann den Ernährungszustand maßgeblich beeinflussen und sollte immer Beachtung finden. Es gibt aber auch Effekte von Lebensmitteln auf Arzneimittelwirkung. Hier spielt insbesondere der Einnahmezeitpunkt eine Rolle. Um die Schleimhaut der Speiseröhre zu...
Zucker die süße Verführung oder Mitverursacher der Fettleber?
10. März 2024 | Ernährung
35 kg Zucker verzehren die Deutschen pro Kopf davon 6 kg aus Getränken und 10 kg aus Schokolade und Schokoladenerzeugnisse. Unser Gehirn benötigt täglich 130 bis 140 g des Einfachzuckers Glucose. Bei Stress sind es schnell mal 20 % mehr. Da Zucker schnelle Energie liefert, greift man bei Stress unbewusst zu zuckerhaltigen Lebensmittel. Schnell sind dann einige Kilos mehr auf der Waage zu verbuchen, besonders wenn der Stress andauert. Hier spielen nicht nur die extra Kalorien eine Rolle,...
Katja Schwalm über Prävention und Therapie von Asthma
14. Februar 2024 | Ernährung
Prävention und Therapie von Asthma – viel Obst und Gemüse essen Eine pflanzen betonte Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukten, aber wenig Milchprodukten kann Asthma vorbeugen und sich auf eine bestehende Erkrankung positiv auswirken. Wissenschaftler des „Physicans Commitee for Responsible Medicine“ in Washington D.C. haben die aktuelle Literatur über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und dem Asthmarisiko bei Kindern und Erwachsenen systematisch ausgewertet....
Katja Schwalm: Was sind eigentlich Fettsäuren und welche gibt es?
30. Januar 2024 | Ernährung
Fett ist nicht nur ein Geschmacksträger, es versorgt uns auch mit wichtigen Fettsäuren. Diese versorgen uns mit Energie und nehmen Einfluss auf unsere Gesundheit. Fettsäuren (FS) kommen in der Zellmembran vor. Sie sind wichtig für Stoffwechselfunktionen und haben Auswirkungen auf die Entzündungsprozesse. Fette werden auch als Triglyceride bezeichnet, ein Wert, der auch beim Blutlabor entnommen wird und eine Aussage zum Gesundheitszustand macht. Insbesondere bei zu hoher Energieaufnahme...
Diätassistentin Katja Schwalm: Vom Feiern zum Fasten
28. Dezember 2023 | Ernährung
Genauso wie es vorkommt, dass über eine gewisse Zeit Völlerei betrieben wird, wie gerade zu den Festtagen, sollten danach auch ein paar Fastentage eingeräumt werden. Leider liegen in unserem Land, die meisten Menschen, energiemäßig dauerhaft über ihren Bedarf. Dies führt nicht nur zu Übergewicht und den daraus resultierenden Folgeerkrankungen, sondern bringt auch ein Chaos in unser Hormonsystem und die körpereigene Hunger-Sättigungsregulation kommt ins Wanken, was weiteres Übergewicht...
Mittelmeerdiät – bester Schutz vor Herz -Kreislauferkrankungen
9. Oktober 2023 | Ernährung
Die seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit gehörende Mittelmeerernährung, zählt zu den gesündesten Ernährungsformen, insbesondere bei der Vorbeugung von Krebs sowie Herz-Kreislauferkrankungen, soweit bekannt, doch was verbirgt sich hinter der „grünen“ Mittelmeerdiät? In der DIREKT PLUS Studie wurde gezeigt, dass eine Ergänzung mit dem täglichen Verzehr von drei weiteren Nahrungsmitteln zu der klassischen Mittelmeerkost die Reduzierung des gefährlichen viszeralen Bauchfettes...