Demenz: Mit dem oder der Erkrankten gemeinsam in Urlaub fahren
15. März 2024 | Pflege
Gemeinsam in den Urlaub zu fahren, bietet sich vor allem im frühen bis mittleren Krankheitsstadium an. Wichtig ist, dass die Patientin oder der Patient gut mit einem Ortswechsel und mit den damit verbundenen Abweichungen in der täglichen Routine zurechtkommt. Damit bei der Unterkunft später keine Kompromisse eingegangen werden müssen, sollte am besten früh geplant und entsprechend gebucht werden. Urlaube mit an Demenz erkrankten Menschen können überaus positive Effekte haben, wie eine...
Warum bei Rückenschmerzen der Blick in den Mund lohnt
14. März 2024 | Bewegung
Rückenschmerzen gelten in Deutschland als Volkskrankheit und sind einer der häufigsten Gründe für eine vorzeitige Verrentung. Nicht immer hat der quälende Schmerz seine Ursache dort, wo er die stärksten Beschwerden hervorruft. Der Zahntechnikermeister Thomas Pohland weiß: Rückenschmerzen entstehen häufig aufgrund von chronischen Verspannungen der Kiefermuskulatur. Fachleute sprechen bei diesem Symptomkomplex von einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD). In diesem Gastbeitrag erklärt der...
Zucker die süße Verführung oder Mitverursacher der Fettleber?
10. März 2024 | Ernährung
35 kg Zucker verzehren die Deutschen pro Kopf davon 6 kg aus Getränken und 10 kg aus Schokolade und Schokoladenerzeugnisse. Unser Gehirn benötigt täglich 130 bis 140 g des Einfachzuckers Glucose. Bei Stress sind es schnell mal 20 % mehr. Da Zucker schnelle Energie liefert, greift man bei Stress unbewusst zu zuckerhaltigen Lebensmittel. Schnell sind dann einige Kilos mehr auf der Waage zu verbuchen, besonders wenn der Stress andauert. Hier spielen nicht nur die extra Kalorien eine Rolle,...
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S
8. März 2024 | Selbsthilfegruppen
Am Donnerstag, 14. März, 17 Uhr, wird eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S gegründet in der Praxis für Ergotherapie Köppe, Alzeyer Straße 23. Ziel der Gruppe ist es, gemeinsam ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen. Zukünftige Treffen finden jeweils am zweiten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr statt. Weitere Infos per E-Mail an adhsselbsthilfe-kh@web.de oder info@kiss-mainz.de sowie unter Telefon 06131-210774. Quelle: KISS...
Kommunikation mit Alzheimer-Erkrankten: Das sollten Sie beachten
7. März 2024 | Pflege
Demenzerkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigen nicht nur das Gedächtnis, sondern auch andere Fähigkeiten, wie zum Beispiel die Kommunikation. Das Gegenüber zu verstehen und sich verständlich zu machen wird zunehmend schwieriger, was die tägliche Kommunikation von Betroffenen und Angehörigen stark beeinträchtigen kann. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. klärt über die Hintergründe von Verständigungsproblemen bei Demenzerkrankungen auf und gibt wertvolle...
Fachpsychologin berät Eltern von Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes
5. März 2024 | Psychologie
Diabetes Typ 1 ist in Deutschland mit etwa 37.000 Betroffenen zwischen 0 und 20 Jahren die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Die Diagnose kann das Leben der Heranwachsenden und ihrer Familien auf den Kopf stellen: Plötzlich gehören Insulintherapie, Glukosespiegelkontrolle und die Auseinandersetzung mit der Wirkung von Ernährung und Bewegung auf den Stoffwechsel zum neuen Alltag. Viele der jungen Menschen mit Typ-1-Diabetes gewöhnen sich schnell daran. Andere...
Multiple Sklerose: Wie kann man einem schweren Verlauf entgegengewirkt?
29. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Rund eine Million Menschen in Europa leiden unter Multipler Sklerose (MS), in Deutschland sind circa 250.000 Männer und Frauen betroffen – Tendenz steigend. Gleichwohl unheilbar, gilt Multiple Sklerose in Zeiten modernster Medizin als vielfältig therapier- und symptomatisch gut behandelbar; und zwar in jeder Variante und Verlaufsform. Was ist Multiple Sklerose? MS ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS): Das eigene Immunsystem greift die...
Dieter Jeromin über ANGST, Atemverhalten und Stimmungslagen
28. Februar 2024 | Psychologie
Wenn wir Angst haben, atmen wir schneller und wenn wir keine Luft bekommen, bekommen wir Angst. Diese Reaktionen sind den meisten von uns vertraut und wir wissen auch, dass uns bei einem plötzlichen Schrecken die Luft weg bleiben kann. Unsere Stimmungslage hat somit eine direkte Auswirkung auf das Atemverhalten. Bei Anspannung und Stress neigen wir zur Hyperventilation, während unsere Atmung ruhig und entspannt wird, sobald wir es schaffen, uns selbst auch zu entspannen. Die Physiologie...
Ines Sack: Rückenschmerzen – auf’s Fundament kommt es an
27. Februar 2024 | Naturheilkunde
Dreiviertel der Patienten von Ines Sack kommen mit Rückenschmerzen in ihre Praxis. Die Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit qualifizierter osteopathischer Ausbildung ist in eigener Praxis im fränkischen Mainleus bei Kulmbach tätig. Meist rühren die Probleme daher, dass die Patienten sich zu wenig oder falsch bewegen. „Häufig tauchen die Rückenschmerzen aber auch in Kombination mit psychischem Stress auf“, weiß das BVO-Mitglied. Rückenschmerzen – eine Alterserscheinung? „Nein“, sagt...
Birgit Hentzler-Liepe: Inspirationen für mehr Resilienz
23. Februar 2024 | Naturheilkunde
So werden Sie resilienter Resilienz bezeichnet die innere Stärke, mit Krisen oder Schicksalsschlägen so umzugehen, dass man keine langfristigen Beeinträchtigungen davonträgt. In den vorangehenden Artikeln dieser Serie wurde viele hilfreiche Aspekte und Strategien vorgestellt. In diesem Beitrag möchte ich einfache Tipps vorstellen, um die Herausforderungen des täglichen Alltages besser bewältigen zu können. Oder um nach durchlebten schweren Zeiten wieder schneller auf die Beine zu kommen....
Mit dem Heilpraktiker Thomas Spies im Gespräch
22. Februar 2024 | Naturheilkunde
Gesundheit-Rhein-Nahe.de: Wie sind Sie zur Heilpraktikerausbildung gekommen? Thomas Spies: Nach Abitur und Zivildienst in einem Krankenhaus habe ich zunächst Theologie studiert. Das schon immer vorhandene Interesse an Medizin und Heilpflanzen hat mich danach zum Beruf des Heilpraktikers gebracht. In der Ausbildung zum Heilpraktiker habe ich mich zum einen mit den medizinischen Grundlagen vertraut gemacht. Zum anderen habe ich in dieser Zeit nach einer Therapierichtung gesucht, die...
Wie kann Logopädie bei Stottern helfen – Früherkennung, Therapie
21. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Wie kann Logopädie bei Stottern helfen? Stottern ist eine Kommunikationsstörung, die oft schon in der Kindheit beginnt und durch wiederholte Unterbrechungen im Sprechfluss gekennzeichnet ist. Diese Unterbrechungen können sich in Form von Wiederholungen von Lauten, Silben oder Wörtern, Dehnungen von Lauten sowie Blockaden äußern. Während Stottern keine rein psychologische Ursache hat, können psychologische Faktoren das Stottern beeinflussen und verstärken. Logopädie, eine Disziplin...
Faszien – ein offenes Geheimnis in der Osteopathie
19. Februar 2024 | Naturheilkunde
Wie und wann kann Osteopathie mir weiterhelfen? Als ganzheitliches Heilverfahren ist die Antwort sehr umfassend, denn die Behandlung unterstützt grundsätzlich den Menschen darin, wieder eine freie Selbstregulation zu etablieren und dadurch gesund zu werden. Dabei kann mit jedem Gewebe des Körpers gearbeitet werden. Dazu gehören Knochen, Muskeln, alle Organe, das Nervensystem, Gefäß- und Lymphsystem und die Faszien, die alles miteinander anatomisch verbinden. „Wenn man mit den Faszien...
Katja Schwalm über Prävention und Therapie von Asthma
14. Februar 2024 | Ernährung
Prävention und Therapie von Asthma – viel Obst und Gemüse essen Eine pflanzen betonte Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukten, aber wenig Milchprodukten kann Asthma vorbeugen und sich auf eine bestehende Erkrankung positiv auswirken. Wissenschaftler des „Physicans Commitee for Responsible Medicine“ in Washington D.C. haben die aktuelle Literatur über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und dem Asthmarisiko bei Kindern und Erwachsenen systematisch ausgewertet....
Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus wird gestärkt
13. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin
„Wir stärken unsere Expertise im Bereich Autismus“, so formuliert Thomas Rüsche-Lohr, Leiter des Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus und Unterstützte Kommunikation, seine Pläne für das vielfach nachgefragte Kompetenzzentrum der Stiftung kreuznacher diakonie. Die Teamleitung teilen sich zwei, die jeweils auch eigene Schwerpunkte in den Bereich setzen und ausbauen: Jana Schäfer Bunde, 40 Jahre, und seit 2017 bei der Stiftung kreuznacher diakonie, hat ihren Bachelor in Heilpädagogik...
Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen
12. Februar 2024 | Tipps & Trends
Osteoporose ist eine Störung des Knochenstoffwechsels, durch die es zu einem Verlust an Knochenmasse kommt. Sie ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem; die WHO hat darauf reagiert und sie auf die Liste der 10 wichtigsten Volkskrankheiten gesetzt. „Unsere Knochen sind kein totes Material, wie wir oft denken. Der Knochen ist lebendig und darauf programmiert, den Anforderungen an unseren Körper zu entsprechen. Dies bedeutet aber im Umkehrschluss: Wenn keine Anforderungen da sind,...
Unterstützung für pflegende Angehörige: Pflegenetz startet Interview-Serie
9. Februar 2024 | Pflege
Das Pflegenetz Bad Kreuznach nimmt die Herausforderungen pflegender Angehöriger in den Fokus. Annerut Marx, Mitinitiatorin des Pflegenetzes, betont: "Pflegende Angehörige zögern oft zu lange, bevor sie sich Unterstützung holen. Die physischen, psychischen und finanziellen Belastungen werden häufig unterschätzt." Um Bewusstsein für die alltäglichen Herausforderungen zu schaffen und praxisnahe Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige aufzuzeigen, initiiert das Pflegenetz eine...
Warum medizinisches Cannabis die Zukunft der Medizin gestaltet
7. Februar 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Kann Cannabis der Medizin neue Türen öffnen? Das hat Hanf zu bieten! Wirtschaftlich stehen Cannabisunternehmen aktuell gut da. Ihr stabiler Stand hängt nicht nur mit den Legalisierungsvorhaben der Ampel-Koalition und einer privaten Verbrauchernachfrage nach Hanfprodukten zusammen. Einen regelrechten Hype gibt es vor allem um medizinisches Cannabis. Alexander Kert von Purefarming erklärt, wie er zustande kommt. Der Verwaltungsrat von Transcom und erfahrene Vertriebsspezialist begleitet...
Zur Vorbeugung gegen Alzheimer: Auf die richtige Lebensweise kommt es an
2. Februar 2024 | Lebensmut
Martin Steidl aus Aachen hat alles richtig gemacht. Dank seiner gesunden Lebensweise ist der Interim-Manager mit 77 Jahren noch heute beruflich aktiv und erfolgreich. In der vergangenen Woche schilderte uns mein Freund und Weggefährte im Rahmen eines Interviews seinen Lebensstil. Vieles davon entspricht den Erkenntnissen der aktuellen Forschung, um das Risiko einer Demenz- beziehungsweise Alzheimer-Erkrankung zu verringern. Internationale Experten empfehlen verschiedene präventive...
Katja Schwalm: Was sind eigentlich Fettsäuren und welche gibt es?
30. Januar 2024 | Ernährung
Fett ist nicht nur ein Geschmacksträger, es versorgt uns auch mit wichtigen Fettsäuren. Diese versorgen uns mit Energie und nehmen Einfluss auf unsere Gesundheit. Fettsäuren (FS) kommen in der Zellmembran vor. Sie sind wichtig für Stoffwechselfunktionen und haben Auswirkungen auf die Entzündungsprozesse. Fette werden auch als Triglyceride bezeichnet, ein Wert, der auch beim Blutlabor entnommen wird und eine Aussage zum Gesundheitszustand macht. Insbesondere bei zu hoher Energieaufnahme...
Mit 77 Jahren aktiv: Der Manager Martin Steidl verrät sein Lebensrezept
26. Januar 2024 | Lebensmut
Das Interview mit Martin Steidl führte Udo Foerster Seit über 20 Jahren kenne ich Martin Steidl aus Aachen. Auch in Projekten haben wir zusammengearbeitet. Für mich ist Martin ein Phänomen: immer klar strukturiert, immer gut gelaunt. Und immer erfolgreich. Jetzt haben wir über sein Geheimnis gesprochen – das Geheimnis eines erfüllten Lebens im Beruf wie im Privaten. Frage: Lieber Martin, in Kürze wirst du 77 Jahre alt und hast in den vergangenen Jahrzehnten als Interim-Manager Tausende...
Reversible Demenzen: Heilbare Ursachen für Demenzsymptome
25. Januar 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Wenn Gedächtnisprobleme häufiger auftreten, machen sich Betroffene und Angehörige oft Sorgen, denn es könnte sich um eine Demenzerkrankung wie Alzheimer handeln. Was viele nicht wissen: Typische Symptome einer Demenz können Ursachen haben, die behandelbar und oft sogar vollständig heilbar („reversibel“) sind. Man spricht auch von „reversiblen Demenzen“. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. empfiehlt, die Symptome einer Demenzerkrankung nicht zu ignorieren, sondern immer...
Erste Lupus-Patientin in Mainz erfolgreich mit CAR-T-Zell-Therapie behandelt
24. Januar 2024 | Nachrichten aus der Medizin
Universitätsmedizin Mainz bietet als eines von deutschlandweit zwei Zentren die innovative Immuntherapie bei Autoimmunerkrankungen an (Mainz, 24. Januar 2024, nh) Wissenschaftler:innen der I. und der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz haben erstmals eine Patientin mit der Autoimmunkrankheit Lupus erfolgreich mit der sogenannten CAR (Chimäre Antigen-Rezeptor)-T-Zell-Therapie behandelt. Insbesondere für schwere Erkrankungen, bei denen die bisher...
Neue Regelungen bei der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
23. Januar 2024 | Pflege
Auch Pflegepersonen von jungen Pflegebedürftigen brauchen mal eine Auszeit von der Pflege oder benötigen aus beruflichen oder sonstigen Gründen eine Vertretung. Für diese Fälle sieht die Pflegeversicherung Leistungen im Rahmen der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege vor. Das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz hat hier zum 1. Januar 2024 Verbesserungen für junge Pflegebedürftige unter 25 Jahren gebracht, wenn sie Pflegegrad 4 oder 5 haben. "Die Verhinderungspflege wird häufig auch...