Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer
17. Dezember 2021 | Archiv
Eine Gruppe von Lymphozyten kann entzündliche Erkrankungen im zentralen Nervensystem fördern Eine bisher noch wenig erforschte Gruppe von lymphoiden Immunzellen, die sogenannten Innate Lymphoid Cells (ILC) 3, kann bei der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) Entzündungsreaktionen fördern oder verstärken. Das haben Forschende des Instituts für Molekulare Medizin der Universitätsmedizin Mainz gemeinsam mit Wissenschaftler:innen aus Berlin, New York und Paris herausgefunden. Die...
Blutspenden: Erleichterungen für Menschen mit riskantem Sexualverhalten
17. Dezember 2021 | Archiv
Prostituierte, homosexuelle Männer und andere Menschen mit so genanntem sexuellen Risikoverhalten können jetzt leichter Blut spenden. Bisher galt: Menschen, die häufig mit verschiedenen Partnern schlafen, mussten dieses Verhalten ein Jahr vor der Spende beendet haben. Nach der Neuregelung beträgt die Wartezeit vier Monate. Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/homosexualitaet-und-blutspende-neue-richtlinie-macht-es-leichter-17552391.html
Kopfläuse: Erkennen und richtig behandeln
16. Dezember 2021 | Archiv
Kopfläuse sind weltweit verbreitet. Vor allem in Kindergärten und Schulen stellen die etwa drei Millimeter langen, durchscheinend weißlichen, grauen oder bräunlichen Parasiten immer wieder ein Problem dar. Auch in Deutschland. Meist werden Kopfläuse direkt von Mensch zu Mensch bei engem Körperkontakt übertragen. Seltener passiert das auf indirektem Weg über Haarbürsten oder Mützen. Haustiere können die Parasiten nicht übertragen. Oft wird ein Kopflausbefall zufällig entdeckt, etwa wenn...
Hygiene: Topf-Secret hilft, einwandfrei zu essen
16. Dezember 2021 | Archiv
Wer Zweifel an den Hygienebedingungen eines Restaurants, Bäckers oder Supermarkts hat, dem hilft die Internet-Plattform Topf Secret. Wenige Klicks genügen, um die aktuellen Hygieneberichte der Lebensmittelbehörden anzufordern. Das Projekt von foodwatch und FragDenStat soll für Verbraucher mehr Transparenz schaffen. Bis die jeweiligen Berichte vorliegen, kann es jedoch einige Wochen dauern. https://www.foodwatch.org/de/informieren/topf-secret/
Parkinson – Wie man die Erkrankung schon vor dem Zittern erkennen kann
14. Dezember 2021 | Archiv
Vor mehr als 200 Jahren beschrieb der englische Arzt James Parkinson zum ersten Mal die Krankheit, die heute als Parkinson bekannt ist. Sein Todestag am 21. Dezember ist ein Anlass, die Erkrankung mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Denn die Parkinson-Krankheit ist nach der Alzheimer-Erkrankung die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Und die Zahl der Parkinson-Patienten nimmt stetig zu. Die Parkinson-Krankheit wird auch als idiopathisches Parkinson-Syndrom oder als...
Hepatitis-Vorsorge: Krankenkassen übernehmen die Kosten
14. Dezember 2021 | Archiv
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen jetzt die Kosten für ein Hepatitis-Screening. Versicherte ab 35 Jahre können sich ab sofort einmalig auf Hepatitis B und C (Infektionskrankheiten der Leber) testen lassen. Alle drei Jahre zahlen die Kassen ohnhin eine allgemeine Vorsorgeuntersuchung. Dabei wird u.a. der Impfstatus überprüft, das Herz gecheckt und werden Blutdruck und Blutwerte kontrolliert. ...
Entspannungstherapie im Seniorenheim: Mit VR-Brillen in fremde Welten eintauchen
13. Dezember 2021 | Archiv
Beruhigen, entspannen, entschleunigen – all das ist mit VR-Brillen (Virtual Reality/virtuelle Wirklichkeit) möglich. Mehrere Dutzend Seniorenheime nutzen deutschlandweit bereits die Möglichkeiten, mit Hilfe dieser Digitaltechnik das Leben Älterer in Pflegeeinrichtungen zu bereichern. Von Bergsteigen über Strandspaziergänge bis zum Schwimmen mit Delphinen ist dabei alles möglich. Auch Bewegungsübungen oder Wurfspiele auf dem Mond haben die VR-Brillen-Anbieter im Programm. Die Chancen der...
Posttraumatische Belastungsstörung: Neue kompakte Informationen für Betroffene
9. Dezember 2021 | Archiv
Tod von Angehörigen, Kriegserlebnisse, schwere Unfälle – schlimme Ereignisse können die Seele belasten und eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) nach sich ziehen. Das Leben von Betroffenen kann davon sehr beeinträchtigt werde. Denn in Gedanken und Träumen wird das Grauen immer wieder erlebt. Menschen mit einer PTBS ziehen sich zurück, vermeiden Erinnerungen, sind gereizt und in ständiger Alarmbereitschaft. Um das Geschehene zu verarbeiten, empfehlen Fachleute vor allem eine...
Bluterkrankheit – Gerinnungsfaktoren regelmäßig zuführen
8. Dezember 2021 | Archiv
Bei der Hämophilie (Bluterkrankheit) fehlt Betroffenen ein Blutgerinnungsfaktor, weshalb sich Wunden nicht ordentlich verschließen. Es blutet länger als gewöhnlich weiter. Bei schweren Formen der Hämophilie werden Gerinnungsfaktoren zugeführt. Dies kann nach Bedarf geschehen – also etwa nach einer Verletzung oder vor einer Operation. Viele schwere Erkrankungen werden allerdings auch prophylaktisch behandelt. Das bedeutet, dass der Gerinnungsfaktor mehrfach pro Woche zugeführt wird, um gar...
Über die Vollnarkose und Nebenwirkungen
8. Dezember 2021 | Archiv
Mithilfe einer Narkose versetzen Mediziner Patienten in einen künstlichen Schlaf. Sie wird auch Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) genannt. Die Vollnarkose führt zum Verlust der Schmerzwahrnehmung und des Bewusstseins. Sie ermöglicht große Operationen und Untersuchungen. Für die Narkose verwendet der Anästhesist Gas-Luftgemische sowie verschiedene Medikamente: Hypnotika (Schlafmittel) wie Propofol schalten das Bewusstsein aus. Analgetika (Schmerzmittel) unterdrücken den Schmerz. Für eine...
Alkohol oder Cannabis: Was schadet der Gesundheit mehr?
6. Dezember 2021 | Archiv
Noch zählt Cannabis in Deutschland zu den illegalen Drogen. Doch die künftigen Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP planen eine kontrollierte Abgabe von Gras & Co. an über 18-Jährige. Gleichzeitig werden verschärfte Regeln beim Marketing und Sponsoring für Alkohol, Nikotin und Cannabis angekündigt. Doch welche gesundheitlichen Schäden verursachen Alkohol und Cannabis? Alkohol ist ein Zellgift, das schnell über die Blutbahn in den gesamten Körper gelangt. Im Gehirn verändert Alkohol...
Gesunde Ernährung: Obst und Gemüse machen Kinderseelen stark
3. Dezember 2021 | Archiv
Kinder, die viel Obst und Gemüse essen, sind fröhlicher, ausgeglichener und entspannter. Das ist das Ergebnis einer Studie, bei der Forscher Daten von fast 9000 Kindern zwischen 5 und 13 Jahren aus 50 Schulen in England erhoben und auswerteten. Das Gemüse-Essen zahlt sich demnach aus: Die Gemüsefans erreichten durchschnittlich 3,7 Punkte mehr auf der 14 Punkte umfassenden Skala für Wohlbefinden. Je mehr Obst und Gemüse die Kinder aßen, desto besser fühlten sie sich. Ein bis zwei Portionen...
Fersensporn: Fußmassage und Murmeltierfett lindern den Schmerz
1. Dezember 2021 | Archiv
Ein Fersensporn ist eine Kalkablagerung an der Ferse, eine Art kleiner dornartiger Knochen. Ursachen sind oft Übergewicht, Überbelastung oder Fehlbelastung des Fußes, Fußfehlstellungen oder schlechte Schuhe. Viele Menschen haben einen Fersensporn, ohne es zu wissen. Doch im Falle eine Entzündung kann es zu starken Schmerzen kommen. Hausmittel, die den Schmerz lindern sind: Kühlen: Kühlpacks lindern akute Schmerzen, reduzieren Schwellungen. Entlasten: Sport und lange Fußmärsche erstmal...
Quantensprung für Diagnostik und OP-Verfahren: Pius-Hospital Oldenburg ist Holomedizin-Zentrum
30. November 2021 | Archiv
Eine Brille aufsetzen und zum Beispiel die Leber der Patientin, die gleich operiert werden soll, in 3-D wie ein Hologram vor sich in der Luft schweben sehen: Das ist eine Anwendungsmöglichkeit der sogenannten Holomedizin. Was nach ferner Science Fiction klingt, ist in OP-Sälen mit modernstem Technik-Standard schon heute möglich. Auf diesem Gebiet forscht die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. med. Dirk Weyhe, Direktor der Universitätsklinik für Viszeralchirurgie. Aufgrund des großen...
Neuerscheinung: Kinderarzt Dr. Stefan H. Nolte – Alles halb so schlimm
29. November 2021 | Archiv
Die häufigsten Fragen von Eltern beantwortet der Marburger Kinderarzt Stephan H. Nolte in seinem neuen Buch mit überraschend einfachen Antworten. Er verfügt über die Zusatzbezeichnungen Neonatologie, Psychotherapie, Homöopathie und Palliativmedizin. Sind Allergien, Bindehautentzündungen oder Fieber schlimm? Nolte bewertet und gibt Antworten auf die häufigsten kindlichen Erkrankungen, mit denen Eltern die jeweilige Situation einschätzen können und leitet sie zum Handeln an. Ob es um eine...
Leber- und Darmkrankheiten: Alarmzeichen der Haut erkennen
29. November 2021 | Archiv
Neben Hautveränderungen durch Hautkrebs gibt es andere optische Zeichen, die auf Krankheiten innerer Organe hinweisen können. „Unsere Haut ist das größte Organ im Körper und deshalb spielen alle Stoffwechselveränderungen im Körper auch eine Rolle für den Stoffwechsel der Haut, hier gibt es eine enge Verbindung“, sagt dazu Jens Tesmann vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen. Besonders eng ist dabei die Verbindung zwischen Darm und Haut. So können rote, schmerzhafte Flecken an den...
„Seelen-Tanke“: Pflegenetz gibt Anstöße zum Auftanken der Seele
25. November 2021 | Pflege
Das Pflegenetz Bad Kreuznach präsentiert ab Dezember auf seiner Internetseite eine neue Rubrik mit dem Titel: „Seelen-Tanke“. „Damit ist die Idee und der Wunsch verbunden, dass pflegende Angehörige bei allen Anforderungen des Alltags und der Schnelllebigkeit auf der Autobahn des Lebens Anstöße zum Auftanken finden können", so Annerut Marx vom Pflegestützpunkt Bad Kreuznach. Mit im Redaktionsteam ist auch Pfarrerin Ute Weiser, sie unterstreicht: „Gerade pflegende Angehörige haben oft einen...
Immunzellen stärken: Kilos unter Kontrolle halten
25. November 2021 | Archiv
Dem Immunsystem ist nicht egal, was die Waage anzeigt. Sowohl Über- als auch Untergewicht stört seine Funktion. Mit einem BMI* unter 18,5 sowie Mahlzeiten, die zu wenig Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe liefern, fehlt es Abwehrzellen an Baumaterial und Treibstoff. Ein BMI über 25 wiederum stresst die Immunzellen, denn überschüssiges Fettgewebe versetzt sie in Alarmbereitschaft und begünstigt Entzündungen. Wer sich im Normal-BMI-Bereich von ca. 20 bis 23 befindet, sich täglich bewegt...
Titandioxid: Kein E171 mehr in Kaugummis
24. November 2021 | Archiv
Kaugummis, Süßigkeiten und andere Lebensmittel müssen ab 2022 voraussichtlich ohne den weit verbreiteten weißen Farbstoff Titandioxid (E171) auskommen. Die EU-Staaten stimmten einem Vorschlag der EU-Kommission zu, den Zusatzstoff wegen möglicher Krebsrisiken aus Lebensmitteln zu verbannen. Die EU-Staaten und das Europaparlament haben bis Ende 2021 Zeit, Einspruch gegen das Verbot zu erheben. Andernfalls tritt es Anfang 2022 in Kraft. Dann soll es noch eine sechsmonatige Auslaufphase...
Carmen Franken über die Mikroimmuntherapie
23. November 2021 | Naturheilkunde
Bei allen chronischen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen z. B. Diabetes, Hypertonie, Hashimoto, Fibromyalgie, Schmerzen und auch bei Krebs ist das Immunsystem im Dauereinsatz bzw. im Dauerstress. In diesen Fällen empfehle ich die Mikroimmuntherapie (MIT) als orale Medikation, denn sie zielt auf die subakuten Entzündungsprozesse, die bei diesen Erkrankungen im Körper ablaufen. Was versteht man unter subakuten Entzündungsprozessen? Stell‘ Dir einen andauernden Schwelbrand vor, der das...
Lungenkrebs: Ursache kann Radon sein
23. November 2021 | Archiv
Das radioaktive Gas Radon aus dem Untergrund sammelt sich in Innenräumen an und ist nach dem Rauchen die zweihäufigste Ursache für Lungenkrebs. Radon-Konzentrationen sind regional unterschiedlich hoch, aber auch abhängig davon, ob das Fundament und die Kellerwände eines Hauses richtig dicht sind. Messgeräte für 30 bis 50 Euro, mit denen sich die Radon-Konzentration der Innenraumluft untersuchen lässt, kann man über seriöse Messlabore bestellen. Eine Liste solcher Messlabore hat das...
Fokale Therapie bei Prostata-Krebs: Heidelberger Spezialklinik setzt auf effektive Teilbehandlung
22. November 2021 | Archiv
In Alternative zur der weit verbreiteten Methode der radikalen Prostatektomie, also der vollständigen chirurgischen Entfernung der Prostata bei einer Krebserkrankung, kamen in den letzten Jahren immer mehr schonende und lokal wirkende Verfahren hinzu. Diese fokalen Therapien erfuhren unlängst durch die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. eine deutliche Aufwertung. Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie, seit Jahren in Deutschland Vorreiter auf diesem Gebiet, sieht sich in ihrer...
Pestizide auf Zitronen: Unbehandelt heißt nicht ungespritzt
22. November 2021 | Archiv
Abgeriebene Zitronenschale ist zum Backen ebenso beliebt wie zum Aromatisieren salziger Speisen. Doch nicht alle Früchte eignen sich dazu. Zitronen, die im Handel als „unbehandelt“ ausgewiesen werden, können dennoch mit Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) gespritzt worden sein . Fürs Kochen und Backen deshalb besser Zitronen aus Bio-Anbau nehmen. Denn dort sind Pestizide verboten. Mehr unter:...
Hilfe bei Handicaps: 99 kleine Alltagserleichterer
20. November 2021 | Archiv
Ob ein extra langer Schuhlöffel, eine Gemüse-Schneidehilfe oder eine elektrische Pillenbox – speziell konzipierte Alltagsgegenstände können uns das Leben sehr viel leichter machen. Besonders bei kleinen Handicaps, etwa wenn das Bücken schwerfällt oder die Kraft in den Händen nachlässt. 99 kleine Alltagshelfer wurden in einem Buchfächer gebündelt. Darin finden sich Ratschläge und Tipps aus elf unterschiedlichen Lebensbereichen, wie Wohnen, Pflegen oder Gärtnern. Außerdem wird erläutert,...