Kompressionssyndrome der oberen Thoraxapertur
11. Oktober 2022 | Naturheilkunde
Die obere Thoraxapertur stellt die Verbindung zwischen Brustkorb und Hals her und wird vom ersten Brustwirbel, den beiden ersten Rippen und dem Oberrand des Brustbeins gebildet. Verbunden sind die einzelnen Knochen durch viele Bänder und Muskeln. Hier treten viele Strukturen vom Hals in den Brustkorb über: die Speise- und die Luftröhre, sowie viele Nerven, Blut- und Lymphgefäße. Auch die Nerven und Blutgefäße, die die Arme versorgen, müssen hier hindurchziehen. Doch gibt es auf diesem Weg...
Osteopathie hilft gegen Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
6. Oktober 2022 | Naturheilkunde
Osteopathie hilft bei Rückenschmerzen während und nach einer Schwangerschaft - den klinisch relevanten Nutzen beweist eine Übersichtsstudie, die 2017 im englischen Fachjournal Journal of Bodywork and Movement Therapies veröffentlicht wurde. Auch in einer neuen kleineren Studie wird die positive Wirkung der Osteopathie mit statistisch signifikanten, klinisch relevanten Ergebnissen bestätigt. Die Metaanalyse aus acht Studien mit 850 Teilnehmerinnen von 2017 belegt auch bei der Verrichtung...
Energiesparen beim Trinkwasser birgt Risiken für die Gesundheit
5. Oktober 2022 | Archiv
Seit dem 1. September gilt die Energieeinsparverordnung, um den Gas- und Energieverbrauch in Deutschland zu senken. Wie eine repräsentative Umfrage von GfK im Auftrag von Viega zeigt, ziehen die Deutschen mit: 86 Prozent der Befragten wollen beim Warmwasser sparen, vor allem beim Duschen. Eigenheimbesitzer senken mittlerweile gar die Temperatur des Warmwasserspeichers, um weitere Energie zu sparen. Das allerdings bringt Risiken für die Gesundheit mit sich. Denn damit steigt die Gefahr von...
Antworten: Gewichtsprobleme, Übergewicht bzw. Adipositas
3. Oktober 2022 | Naturheilkunde
An der Antwort auf diese Frage sind all jene interessiert, die Probleme mit ihrem Gewicht haben. Im heutigen Artikel möchte ich Dir Informationen und Zusammenhänge zu diesem Thema aufzeigen, die Dir dabei helfen, diese Frage möglicherweise selbst zu beantworten. Es gibt viele Ursachen für Gewichtsprobleme- die häufigste ist die, wenn mehr Energie aufgenommen als verbraucht wird. Weniger bekannt ist folgendes: Fettzellen werden überwiegend nachts abgebaut während eines 7–8-stündigen tiefen...
Thomas Spies über die Heilwirkung von Schwarzrettich
1. Oktober 2022 | Naturheilkunde
Der Schwarzrettich ist eine sehr alte Nutzpflanze. Schon vor mehr als 2000 Jahren wurde er von den Ägyptern genutzt. Andere Quellen besagen, dass er ursprünglich aus Asien stammt. Heute ist der Schwarzrettich weltweit zu finden. Von den vielen Rettichsorten gehört er zu den Wintersorten, die gut gelagert werden können und bis ins Frühjahr hinein zu bekommen sind. Er wird deshalb auch Winterrettich genannt. Die chinesische Medizin stuft den Schwarzrettich als kühl und vom Geschmack als...
Herzinfarkt unter 50? Blutfette beachten und Lipoprotein(a)-Wert bestimmen!
29. September 2022 | Nachrichten aus der Medizin
Neben den Blutfetten LDL-Cholesterin und Triglyceride ist auch Lipoprotein(a) ein neuartiger Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Für die Betroffenen ist es ein Schock: Herzinfarkt – und das mit nicht mal 40 Jahren! Im Zuge der routinemäßigen Blutuntersuchung stellt sich bei jüngeren Infarktpatient*innen oftmals heraus, dass der Wert eines bestimmten Blutfetts: Lipoprotein(a), kurz Lp(a), stark erhöht ist. Lp(a) ist ein Cholesterin-Partikel, das dem LDL-Cholesterin...
Gesünder Essen: Musik nimmt Tempo raus
27. September 2022 | Archiv
Wer beim Essen Musik mit 45 bpm (beats per minute/Taktschläge pro Minute) hört, isst deutlich langsamer als bei Stücken mit 180 bpm pro Minute. Das ist das Ergebnis einer Studie, bei der Testesser angewiesen waren, den Geschmack einzelner Schokoladenstückchen zu beurteilen. Sie wussten nicht, dass es in Wirklichkeit mehr darauf ankam, wie lange der Verzehr jeder Probe dauerte. Beim Essen hörten die Probanden über Kopfhörer jeweils eine von mehreren Versionen eines Klavierstücks...
Kopfschmerzen: 20 Sauerkirschen essen
23. September 2022 | Archiv
Forscher der University of Michigan empfehlen, statt einer Tablette Aspirin 500 bei Kopfschmerzen erst einmal 20 Sauerkirschen zu essen. Diese Menge würde dieselbe schmerzstillende Wirkung wie der Wirkstoff Acetylsalicylsäure in Aspirin entfalten. Der Grund hierfür seien Anthocyane, die als Farbstoffe in der Schale der Kirschen für deren rote Farbe verantwortlich sind und schmerzlindernd wirken. Je dunkler und saurer die Kirsche, desto stärker die schmerzstillende Wirkung....
Mundgeruch unter Masken: Frischer Atem durch Naturjoghurt und Petersilie
23. September 2022 | Archiv
Störender eigener Mundgeruch wird unter der Mund-Nase-Bedeckung besonders stark wahrgenommen. Hier ein paar Tipps für frischen Atem: Petersilie und Zitronenmelisse enthalten das Pflanzenöl Apiol. Es wird beim Zerkauen freigesetzt und neutralisiert geruchsbildende Verbindungen. Ungesüßter Naturjoghurt enthält Milchsäurebakterien. Sie reduzieren die Schwefelverbindungen in der Mundhöhle. Gerbstoffreiche Getränke wie Grün-, Schwarz- und Salbeitees sorgen für ein gutes Mundklima und feuchte...
Arthritis, Arthrose, Bandscheibenvorfall…
22. September 2022 | Naturheilkunde
Kennst Du das? Am Morgen fühlen sich die Knochen ungelenk und ungeschmeidig an. Erst nach einiger Zeit in der Bewegung läuft es wieder rund, vergleichbar mit einer knarrenden Tür, die geölt werden müsste. Warum nehmen die Beschwerden am Bewegungsapparat zu? Die „Maläsen mit dem Kreuz, den Knien, der Hüfte“…? Wieso sind Schlagworte wie Arthritis, Arthrose und Bandscheibenvorfall in vieler Munde? Ein entscheidender Grund ist Übergewicht. Es leuchtet ein, dass unser Stützapparat deutlich...
Wirkung von Psychopharmaka auf den Stoffwechsel?
19. September 2022 | Ernährung
Psychopharmaka zählen heute zu den am häufigsten angewendeten Arzneimitteln in Deutschland. Auch zur Therapie bei Restless-Legs-Syndrom, ADHS und Verspannungen können sie ihren Einsatz finden. Bei den Psychopharmaka spielen Antidepressiva und Antipsychotika die größte Rolle. Ein Grund auch in der Ernährungstherapie darauf einzugehen, da sie Änderungen im Stoffwechsel bringen können. Dennoch sollte man mit Verallgemeinerungen wie „Antidepressiva machen dick“ vorsichtig sein. Wichtig ist es...
Interview mit Dr. med. Katharina Kamm: „Migränenachweis in Tränenflüssigkeit?“
16. September 2022 | Archiv
Fragen an Dr. med. Katharina Kamm, Assistenzärztin für Neurologie, Oberbayerisches Kopfschmerzzentrum, Neurologische Klinik und Poliklinik, LMU Klinikum Kann Migräne zweifelsfrei diagnostiziert und nachgewiesen werden? Dr. Kamm: „Die Diagnose der Migräne wird klinisch gestellt, auf Grundlage einer ausführlichen Anamnese und anhand der ICHD-3-Kriterien (internationale Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen). Bei den meisten Patienten zeigt sich ein typisches Krankheitsbild, ...
Endometriose: Sichere Diagnose durch Bauchspiegelung
14. September 2022 | Archiv
Ziehen, Stechen, Krämpfe. Schmerzen gehören zur weiblichen Periode. Doch eine von zehn Frauen leidet jeden Monat so stark, dass sie die Regel nur mit Schmerzmitteln übersteht. Der Grund dafür ist nicht selten eine Endometriose. Rund zwei Millionen Frauen leiden in Deutschland unter dieser Schmerzerkrankung. Dabei handelt es sich um eine Wucherung von Gewebe im Bauchraum, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist. Diese Gewebeherde treten häufig am Bauchfell auf. Sie können aber auch in...
Die Gretchenfrage in der Alzheimer-Forschung – Oder: Warum ist das Haus abgebrannt?
13. September 2022 | Archiv
Wie hältst Du es mit der Amyloid-Hypothese? Das ist zurzeit eine der Gretchenfragen in der Alzheimer-Forschung. Weltweit diskutieren Forscherinnen und Forscher, ob die Entfernung von bestimmten Protein-Ablagerungen im Gehirn, den sogenannten Amyloid-Plaques, die häufigste Form der Demenz heilen kann. Mit Aduhelm gibt es seit Juni 2021 ein Medikament, das diese Plaques abbaut. In Europa wurde das Medikament aber nicht zugelassen. Im Forschungsfeld wartet man vor diesem Hintergrund gespannt...
Mehr Zufriedenheit: Podcast für Glücksmomente
13. September 2022 | Archiv
Wer gern Menschen zuhört, die spannende Geschichten aus ihrem Leben erzählen, wird bei den Podcasts des Senioren Ratgebers bestimmt fündig. „Bei „1x täglich Glück“ geht es um große und kleine Glücksmomente und was aus Krisen helfen kann. Sie finden die kleine Geschichten unter: https://einmaltaeglichglueck.podigee.io
Robert Gotic – wie geht es Ihrer Psyche?
7. September 2022 | Psychologie
Das Thema der psychischen Erkrankungen ist durch prominente Beispiele mehr in die Wahrnehmung der Öffentlichkeit gerückt und verliert zunehmend den negativen Beigeschmack der ‚seelischen Schwäche‘ oder einer ‚nur unzureichend vorhandenen Leistungsfähigkeit‘. In verschiedenen Studien und Erhebungen der Krankenkassen werden bereits bis zu 25% des Krankenstandes in den Betrieben und Schulen psychischen Ursachen zugeschrieben. Diese vielen Menschen können nicht alle ‚gestört‘ oder ‚zu...
Parkinson: Erhöhtes Risiko für Gärtner und Landwirte durch Pestizide?
7. September 2022 | Archiv
Amerikanische Wissenschaftler stellten fest, dass besonders Gärtner und Landwirte sowie Menschen, die in der Nähe landwirtschaftlich genutzter Flächen leben, an Parkinson erkranken. Ihre Schlussfolgerung: Insekten-, Unkraut- und Pilzvernichtungsmittel könnten die Krankheit verursachen. In Frankreich ist Parkinson als Berufskrankheit bei Landwirten, Winzern und Gärtnern bereits anerkannt, in Deutschland wird die entsprechende Prüfung noch einige Jahre dauern. Bis dahin raten die Forscher...
Fit im Alter – mit Osteopathie beweglich bleiben
28. August 2022 | Naturheilkunde
Vital, beweglich und schmerzfrei bis ins hohe Alter - wer wünscht sich nicht, möglichst lange gesund und selbstständig zu bleiben? Die Osteopathie kann dabei oft wirksame Hilfe leisten, vorbeugend und bei bereits vorhandenen Beschwerden - in der aktuellen Ausgabe des Patientenmagazins zeigt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. eindrucksvoll, auf welch vielfältige Art und Weise. "Osteopathie - das Praxismagazin" liegt in den Praxen der VOD-Mitglieder aus und steht...
Alzheimer: So gestalten Sie die Wohnung für Patientinnen und Patienten sicher
25. August 2022 | Archiv
Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeiden, denn die Alzheimer-Krankheit führt zu einem nachlassenden Gedächtnis, einer Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten und der Orientierung sowie einem zunehmenden Bewegungsdrang. Deshalb ist es ratsam, den Wohnraum an die Bedürfnisse des oder der Erkrankten anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden. Menschen mit Alzheimer sollten in ihrem...
Kupfermangel: Morbus Crohn gehört zu Hauptursachen
25. August 2022 | Archiv
Chronischen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sowie erblich bedingte Kupferstoffwechsel-Störungen wie das Menkes-Syndrom – sie gelten als Haupursachen für Kupfermangel im Körper. Das Spurenelement Kupfer ist für den menschlichen Körper lebensnotwendig. Es ist Bestandteil zahlreicher Proteine und an vielen biologischen Prozessen beteiligt, wie beispielsweise dem Wachstum, der Entwicklung von Blutzellen und der Energiegewinnung. Damit hat der Nährstoff unter anderem...
Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
24. August 2022 | Pflege
Die Bereitschaft, sich um pflegebedürftige Angehörige zu kümmern, ist in unserer Gesellschaft immer noch relativ groß. Mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Damit der pflegende Angehörige nicht selbst psychisch oder körperlich krank wird und auch sein eigenes Leben noch leben kann, sollte er sich über entlastende und unterstützende Maßnahmen informieren und beraten lassen. Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen und...
ACURADON Heilstollen Bad Kreuznach: Natürliche Schmerztherapie mit Radon
23. August 2022 | Archiv
Die Schmerztherapie mit dem natürlichen Heilmittel Radon kommt vor allem bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen zum Einsatz, um dem Patienten eine langfristige und effektive Entzündungshemmung und Schmerzlinderung zu ermöglichen. Vor allem bei rheumatischen Erkrankungen, chronischer Polyarthritis. Morbus Bechterew, Fibromyalgie, Gelenk- und Wirbelsäulenarthrosen sowie bei chronischen Schmerzen nach Operationen konnten Erfolge erzielt werden. https://youtu.be/KvvowMEfTwg Eine genaue...
Gallensäureverlustsyndrom: Krampfartige Bauchschmerzen
16. August 2022 | Ernährung
Beschwerden nach dem Essen werden oft mit der Diagnose Reizdarm oder psychosomatische Beschwerden abgetan, da das Gallensäureverlustsyndrom meist nur mit speziellen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa oder operativen Eingriffen sowie Strahlentherapie in Verbindung gebracht wird. Immer häufiger leiden aber auch Menschen ohne diese Erkrankungen an diesem Syndrom. Eine Stuhluntersuchung kann zur Diagnosestellung helfen. Oft zeigt sich zusätzlich zur erhöhten...
„Je nach Farbe verlieren die meisten Rezepte irgendwann ihre Gültigkeit“
15. August 2022 | Tipps & Trends
Rezepte für Arzneimittel können nach der ärztlichen Ausstellung je nach Farbe unterschiedlich lange in Apotheken eingelöst werden. „Patientinnen und Patienten sind immer auf der sicheren Seite, wenn sie mit dem Rezept umgehend in eine Apotheke kommen, also direkt am Tag der Ausstellung oder ein, zwei Tage danach“, sagt Apothekerin Silke Laubscher vom Geschäftsführenden Vorstand der ABDA . „Je nach Farbe verlieren die meisten Rezepte irgendwann ihre Gültigkeit und dürfen von den Apotheken...