Aktuelles
Parkinson-Selbsthilfegruppe jeden ersten Freitag im Monat
Bad Kreuznach: Die Parkinson Regionalgruppe Nahetal hat seit März eine neue Leitung: Anette Brettnacher aus Desloch. Renate Venner (Bad Kreuznach) übernimmt die Stellvertretung. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Freitag im Monat um 15 Uhr im Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26 in Bad Kreuznach. Die Gruppentreffen bieten Vorträge und Austausch mit Ärzten und Therapeuten, Erfahrungsaustausch über das Leben mit Parkinson und gemeinsame Aktivitäten. Die Jahresplanung 2024 sieht...
Neue Website für Betroffene von rheumatoider Arthritis
Ab sofort steht Betroffenen von rheumatoider Arthritis und ihren Angehörigen eine neue, umfassende Website zur Verfügung: www.ernaehrung-bei-rheumatoider-arthritis.de. Die Seite bietet detaillierte Informationen über die Erkrankung, ihre Symptome und vor allem den Einfluss der Ernährung auf den Krankheitsverlauf. Sie richtet sich an alle, die ihre Lebensqualität trotz rheumatoider Arthritis eigenständig verbessern möchten und liefert wertvolle Tipps, um selber aktiv zu werden. Rheumatoide...
Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohe Zuckerwerten
Bevor 1921 das Insulin entdeckt wurde therapierte die Medizin Menschen mit Diabetes mellitus oft mit sogenannten Hafertagen. Diese Schalttage waren lange aus der Mode, wurden aber mittlerweile optimiert und können sogar schmackhaft zubereitet werden. Studien und Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass die Blutzuckerwerte der Patienten um 25 bis 40 Prozent gesenkt und die Insulinzufuhr um mehr als 40 Prozent reduziert werden können. Da sich Hafer auf die Insulinsensitivität auswirkt,...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohe Zuckerwerten
Bevor 1921 das Insulin entdeckt wurde therapierte die Medizin Menschen mit Diabetes mellitus oft mit sogenannten...
Fettleber – mit einer fettarmen Ernährung ist es nicht getan
An einer nicht alkoholischen Fettleber leiden in Deutschland laut der SHIP Studie 42 % der 42- bis 62-jährigen. Bei...
Katja Schwalm: Vitamin D über den Winter – ist das nötig?
Unter den Vitaminen nimmt das Vitamin D eine Sonderstellung ein, da es sich eigentlich um ein Hormon handelt. Es wird...
Tipps & Trends

Website für Katzenfreunde mit Tierhaarallergie

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel

Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen

Sprunggelenk und Achillessehne – Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl

Apotheken lösen ab sofort auch E-Rezepte von Privatversicherten ein

Apotheke im Kaufland: Ist Ihre Reiseapotheke fit für den Urlaub?

Ambulante Versorgung auf Rädern – mobile Arztpraxen bald unterwegs

Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen

Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin
Psychologie
Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder ….
Hilfe für Kinder und Jugendliche zur Überbrückung der Wartezeit bis Therapiebeginn und zur Bewältigung sozialer Ängste. Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet zwei Gruppenprogramme an: In der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche starten ab Ende Februar und im April 2025 zwei Gruppenprogramme für Kinder und Jugendliche. Studie „MyWay“ zur Überbrückung der Wartezeit auf einen...
Kurs am 16.11.: Das Glück ist in dir – Glücklich-Sein ist erlernbar
Das Glück ist in dir - Glücklich-Sein ist erlernbar: Ganztägiger Kurs am Samstag, 16. November von 09:30 bis 16:30 Uhr. Kath. Familienbildungsstätte, Bahnstr. 26, 55543 Bad Kreuznach Obwohl alle nach Glück streben und ihren Weg zu einem glücklichen Leben suchen, geht im Alltag doch oft vergessen, was wirklich glücklich macht. Die gute Nachricht lautet: Glücklich-Sein ist erlernbar. Einige Faktoren kann man selbst beeinflussen, um diesem Ziel – dem Glücklich-Sein – näherzukommen. Die...
Dr. Sabine Köhler: Depressionen sollten individuell behandelt werden
Im Gespräch mit Dr. Sabine Köhler, niedergelassene Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie aus Jena und Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte, über die Versorgung von Menschen mit einer Depression. Frau Dr. Köhler, gibt es heute mehr Menschen, die an einer Depression erkrankt sind als früher? Köhler: Dies lässt sich nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Wir haben manchmal das Gefühl, dass es mehr Betroffene gibt – vor allem jüngere Menschen. Dies hat aber auch...
Lebensmut
Resilienz und die Macht des Geistes: Wege aus der Dunkelheit
Stellen Sie sich vor, es ist dunkel. Ja, Sie befinden sich in einem sehr dunklen Raum. Was geht Ihnen durch den Kopf? Was denken Sie? Warum bin ich hier? Wie komme ich hier raus? Sie sind extrem angespannt. Emotional – auch physisch. Ihr Puls ist schnell, der Atem fliegt. Unsicherheit, Hilflosigkeit, Angst bestimmen ihre Gefühle. Panik zieht auf. Bedenken Sie jedoch eins: Sie sind bei klarem Verstand. Ihr wichtigstes Werkzeug arbeitet einwandfrei – Ihr Geist / Ihr Gehirn. Setzen Sie...
Zur Vorbeugung gegen Alzheimer: Auf die richtige Lebensweise kommt es an
Martin Steidl aus Aachen hat alles richtig gemacht. Dank seiner gesunden Lebensweise ist der Interim-Manager mit 77 Jahren noch heute beruflich aktiv und erfolgreich. In der vergangenen Woche schilderte uns mein Freund und Weggefährte im Rahmen eines Interviews seinen Lebensstil. Vieles davon entspricht den Erkenntnissen der aktuellen Forschung, um das Risiko einer Demenz- beziehungsweise Alzheimer-Erkrankung zu verringern. Internationale Experten empfehlen verschiedene präventive...
Mit 77 Jahren aktiv: Der Manager Martin Steidl verrät sein Lebensrezept
Das Interview mit Martin Steidl führte Udo Foerster Seit über 20 Jahren kenne ich Martin Steidl aus Aachen. Auch in Projekten haben wir zusammengearbeitet. Für mich ist Martin ein Phänomen: immer klar strukturiert, immer gut gelaunt. Und immer erfolgreich. Jetzt haben wir über sein Geheimnis gesprochen – das Geheimnis eines erfüllten Lebens im Beruf wie im Privaten. Frage: Lieber Martin, in Kürze wirst du 77 Jahre alt und hast in den vergangenen Jahrzehnten als Interim-Manager Tausende...
Nachrichten aus der Medizin
Neue Website für Betroffene von rheumatoider Arthritis
Ab sofort steht Betroffenen von rheumatoider Arthritis und ihren Angehörigen eine neue, umfassende Website zur Verfügung: www.ernaehrung-bei-rheumatoider-arthritis.de. Die Seite bietet detaillierte Informationen über die Erkrankung, ihre Symptome und vor allem den Einfluss der Ernährung auf den Krankheitsverlauf. Sie richtet sich an alle, die ihre Lebensqualität trotz rheumatoider Arthritis eigenständig verbessern möchten und liefert wertvolle Tipps, um selber aktiv zu werden. Rheumatoide...
Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern
Das Gewicht werdender Mütter könnte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) bei Töchtern spielen – Söhne dagegen sind nicht betroffen. Das zeigten Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Die akute lymphoblastische Leukämie ist zwar insgesamt selten, macht aber rund ein Viertel der Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter aus. Um möglichen Risikofaktoren auf die Spur zu kommen, analysierte ein Team um Mahdi Fallah, DKFZ...
Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen
Blutspenden rettet Leben – doch welche langfristigen Spuren hinterlässt diese Praxis in unserem Körper? Forschende unter anderem vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Stammzellinstitut HI-STEM* und vom Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes haben nun herausgefunden, dass häufige Blutspenden genetische Anpassungen in Blutstammzellen hervorrufen, die die Regeneration der Blutzellen fördern. Blutstammzellen sind wahre Alleskönner: Sie erneuern unser Blut und stellen sicher,...
Naturheilkunde
Hautalterung: Wie emotionale Belastung die Haut beeinflusst
In unserer hektischen Zeit, in denen Stress und emotionale Belastung allgegenwärtig sind, wird bei vielen Menschen...
Heilpraktiker Thomas Spies über die Heilpflanze Zimt
Zimt hat Hochkonjunktur – gerade jetzt in der Zeit vor Weihnachten, in der kalten Jahreszeit ist es in Gebäck, als...
Birgit Hentzler-Liepe: Gestärkt durch den Winter mit regionalem Powerfood
Warmes Essen gegen Frieren und Erkältungen Schon unsere Großmutter wusste, dass ein Teller Suppe im Winter schnell...
Veranstaltungen & Service
St. Marienwörth: Infoabend für werdende Eltern am 1. Oktober
Am Dienstag, den 1. Oktober 2024, findet um 18 Uhr im Krankenhaus St. Marienwörth wieder ein Infoabend für werdende...
Babys: Gesunder Schlaf – Kurs bei im Diakonie Krankenhaus
Schläft mein Baby zu wenig? Wie kann ich ihm helfen, in einen gesunden Schlaf zu finden? Das sind Fragen, die nahezu...
Woche der Demenz in der Region Bad Kreuznach
Zehn Veranstaltungen widmen sich vom 12. bis 28. September dem Thema Demenz Das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach...
Yoga für den Rücken Im September startet ein neuer Yoga-Kurs für Erwachsene
In der Caritas-Familienbildungsstätte Bad Kreuznach (FBS) beginnt ein neuer fünfteiliger Yoga-Kurs: „Yoga für den...
Beiträge aus der Pflege
Entlastung für pflegende Angehörige von demenziell erkrankten Menschen
Das Interview führte Joachim Kübler. Guten Tag Frau Graßmann und Frau Oberthier. Vielleicht berichten Sie zunächst etwas über Ihre aktuellen Aufgaben: Ellen Graßmann: Ich koordiniere den Entlastungsdienst für pflegende Angehörige. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Krankheitsbild Demenz. Zu meinen Aufgaben zählt die Beratung der Betroffenen und deren Angehörigen. Ich bin Ansprechpartnerin für die Helfer und Helferinnen rund um die Betreuung zuhause und für die Gruppenbetreuung. Meine Aufgabe...
Erste Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach
Anfang Januar hat Daniela Köhler ihre Stelle als Gemeindeschwesterplus im Kreis Bad Kreuznach angetreten. Ihre Aufgabe ist es, Menschen ab dem Alter von etwa 80 Jahren, die noch keine Pflege benötigen, dabei zu helfen, die Selbstständigkeit möglichst lange erhalten zu können. Sie berät wie man den eigenen Haushalt organisieren kann und soziale Kontakte pflegt, um so der Vereinsamung vorzubeugen. Als zentrale Ansprechpartnerin wird sich die examinierte Krankenschwester vor allem bei...
Carolin Totten: Gesunde Haut im Alter – Pflege mit naturreinen Pflanzenölen
Die Haut ist unser größtes Organ. Sie grenzt unseren Körper nach außen hin ab und schützt ihn vor Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Wind, Staub, Schmutz, Austrocknung, UV-Strahlung, schädlichen Substanzen, Keimen und vielem mehr. Sie erfüllt somit eine wichtige Barrierefunktion. Unsere Haut bestimmt auch unser Erscheinungsbild und gilt als "Spiegel unserer Seele". Infolge der natürlichen Alterungsprozesse verändert sich die Haut mit steigendem Alter. Sie verliert an...
Bewegung
Deutsche Herzstiftung: App zeigt, was im Herznotfall zu tun ist
Lebensrettende Informationen zum richtigen Verhalten bei Herzinfarkt sowie eine Anleitung zur Herzdruckmassage bei...
Interview/Video: Melanie Gotic über den Fitnesstrend „Animal Flow“
Animal Flow ist ein noch recht junger Fitnesstrend aus den USA – die Inspiration der Bewegungen sind eine Mischung aus...
Entspannung
Neuer Yoga-Kurs für Schwangere ab September
Elternschule am Diakonie Krankenhaus informiert: Neuer Yoga-Kurs für Schwangere ab September BAD KREUZNACH....
Simone Wilbert erklärt, dass Yoga nicht gleich Yoga ist
Simone Wilbert: Yoga ist nicht gleich Yoga Yoga ist wie ein buntes Büffet – es gibt Dinge, von denen man nie genug...
Selbsthilfegruppen
Parkinson-Selbsthilfegruppe jeden ersten Freitag im Monat
Bad Kreuznach: Die Parkinson Regionalgruppe Nahetal hat seit März eine neue Leitung: Anette Brettnacher aus Desloch. Renate Venner (Bad Kreuznach) übernimmt die Stellvertretung. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Freitag im Monat um 15 Uhr im Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26 in Bad Kreuznach. Die Gruppentreffen bieten Vorträge und Austausch mit Ärzten und Therapeuten, Erfahrungsaustausch über das Leben mit Parkinson und gemeinsame Aktivitäten. Die Jahresplanung 2024 sieht...
Selbsthilfegruppe: Frauen in und nach toxischen Beziehungen
Selbsthilfe und neue Perspektiven Neugründung Selbsthilfegruppe: Zurück zu mir - Frauen in und nach toxischen Beziehungen mit psychischer Gewalterfahrung Am 11.11.2024 gründet sich in Simmern die von Narzissmus geprägte Selbsthilfegruppe “Zurück zu mir - Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen in und nach toxischen Beziehungen mit psychischer Gewalterfahrung“. Die Gründung wird unterstützt durch die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, KISS Mainz | Der Paritätische. Die...
Kraft tanken für pflegende Angehörige: Austausch in Selbsthilfegruppe
Kraft tanken für die Pflege von Angehörigen durch den Austausch in einer Selbsthilfegruppe Wer Nahestehende umsorgt oder pflegt, hat eine verantwortungsvolle Aufgabe. Das erfordert viel Einsatz und Energie. Wie kann das auf Dauer gutgehen? Wie kann ich für meine innere Balance, auch meine Gesundheit und Zufriedenheit sorgen? Pflegende und sorgende Angehörige sind herzlich eingeladen! Treffen Sie Menschen, die ähnliche Erfahrungen haben und diese untereinander teilen. Die Gruppe bietet...